Weinverkostung – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
12 Beiträge gefunden
Ein Herz für Hannah
Unternehmer sammelt 22.000 € Spenden
0

Unternehmer sammelt 22.000 € Spenden

Weihnachten ist auch Spenden-Hochsaison: Über eine Milliarde Euro haben die Österreicher im vergangenen Jahr gespendet. Ein Drittel davon in der Weihnachtszeit. Dass es keine 4 Wochen Advent für Rekordbeträge braucht, zeigt Gottfried Mühlbachler. Denn er sammelt in 3 Stunden fast 22.000 Euro für den guten Zweck.
Wein und Worte
Kabarettisten verraten XMAS-Hoppalas
0

Kabarettisten verraten XMAS-Hoppalas

Vertauschte Geschenke, ein misslungenes Gericht oder gar ein kleiner Christbaum-Brand. Am heiligen Abend soll es zwar besinnlich bleiben. So manche Panne bleibt aber meist nicht aus, verraten das Kabarett-Duo Ferry Öllinger und Rudi Habringer.
Vinovation Festival
Winzer geben Crash-Kurs
0

Winzer geben Crash-Kurs

30 Liter Wein. So viel trinkt der Durchschnittsösterreicher pro Jahr. Rebsorte und Anbaugebiet bestimmen den Geschmack. Aber auch der Jahrgang macht einen wesentlichen Unterschied. Welcher der Beste ist? Das haben burgenländische Winzer in der Landeshauptstadt getestet.
Plus City Weinfest
Wilde Isabella im Glas
0

Wilde Isabella im Glas

Im Glas leuchtet er zartrosa bis kirschrot. Ist aber kein Roséwein. Der sogenannte „Uhudler“. Der fruchtige Wein reift vor allem im Südburgenland. Bekannt ist er für sein „beeriges Aroma“.
Pressefahrt Wein
Winzer ernten Erfolgs-Jahrgang
0

Winzer ernten Erfolgs-Jahrgang

Denkt man an Wein, fällt den meisten vermutlich zuerst die Steiermark oder das Burgenland als Anbaugebiet ein. Zu Unrecht, meinen Kenner. Denn vor rund 1.000 Jahren war auch Oberösterreich ein Weinland. Eine Eiszeit hat die Trauben-Ära zwischen 16 und 19. Jahrhundert bei uns zwar beendet, heute erlebt der heimische Wein aber eine Renaissance. Und zwar […]
Vinum Traun
Traun kürt Stadt-Achterl
0

Traun kürt Stadt-Achterl

Linz ohne Torte, Salzburg ohne Mozartkugel oder Wien ohne Schnitzerl? Jede Stadt braucht ihr kulinarisches Markenzeichen. Aber auch Traun lässt sich nicht lumpen. Die 27.000 Bewohner küren deshalb ihr Stadt-Achterl.
vinum eferding
Weine werden stärker
0

Weine werden stärker

Milde, nasse Winter und trockene Sommer sind die idealen Zutaten für guten Wein. Der Weinbau profitiert vom wärmeren Klima. Anders als der Hopfen. Wird Oberösterreich vom Bier zum Weinland?
Lentia Weinfest
Wein-Empfehlung für 2024
0

Wein-Empfehlung für 2024

Heuer wird’s färbig im Glas! Von ziegel- bis kirschrot ist alles erlaubt. Welche fruchtigen Weine empfehlen die österreichischen Winzer heuer und warum darf ein Kultgetränk nicht fehlen?
Linzerie Sneakers
„Winterreifen“ für die Füße
0

„Winterreifen“ für die Füße

Die Liebe für kalte Temperaturen ist bei den meisten noch nicht aktiv. Das wollen wir aber ändern. Nicht nur aufs Auto Winterreifen geben, sondern auch auf unsere Fersen. Moderatorin Patricia Kaiser ist im Trendcheck: Ein Model zwischen Chunky-Sneakers und dicken Sohlen!