Der Lieblingssessel von Oma schaut vielleicht nicht mehr wirklich schick aus, trotzdem nicht wegwerfen. Wir zeigen wie aus alten Retrostücken, neue Möbel mit modernen Look gemacht werden.
Der Fußballplatz bleibt geschlossen, wie lange noch das weiß keiner. Während die Kinder also auf der Ersatzbank sitzen, dürfen Schafe kicken, denn das ist laut Gesetz erlaubt.
Es gibt doch nichts schöneres als gut zu schlafen. Experten empfehlen 7 bis 9 Stunden täglich. Diese Entspannungsphase können wir steuern. Mit der richtigen Position und Matratze.
Knusprige Erdäpfel in Talerform. Rösti können verschieden kombiniert werden. Mit Frischkäse, Lachs und poschiertem Ei gibt’s die heute bei Oberösterreich Kocht. Von Monika Dornetshuber und Silvia Schneider als Küchenhelferlein.
Wenn’s herbstelt, mag’s auch der Fisch warm. Nicht nur in der Pfanne, sondern inklusive Manterl. In OÖKocht gibt’s heute Zander mit Kräuter-Senf-Kruste.
Dirty Talk kennen Sie. Es gibt aber tatsächlich auch dirty Steak. Fleisch, das in Asche gereift ist. Lukas Kienbauer bereitet das heute zu. Inklusive Räucherbutter Hollandaise. Na dann, sexy Kochen – los!
Und plötzlich hat der Lieblingswirt zu. Die Corona-Zeit hat viele unfreiwillig zum Heimkoch gemacht. Zwei Drittel der Österreicher kochen seit dem Lockdown mehr. Caterer, denen das Kerngeschäft wegbricht, machen sich das zu Nutze.
Folge eins mit unserem Lukas Kienbauer in Oberösterreich Kocht nach Corona. Der Haubenkoch aus Schärding macht einen Glasnudelsalat mit Shrimps und peppigen Erdnüssen.
Brennessel, Rhabarber, Henderl und Wasabi. Das trifft beim neuesten Streich von Christian Göttfried aufeinander. Und es schmeckt, sagt Silvia Schneider.
Mindestens zwei Mal im Jahr frischen viele ihren Schrank auf. Dann, wenn die neue Mode da ist. So schnell wie das beim Gewand geht, geht’s mittlerweile auch bei der Einrichtung. Alle sechs Monate gibt’s neue Küchen-Trends.
Tomaten, Croutons und Schafkäse. Mehr braucht‘s nicht für eine gelungene Vorspeise. Davon ist Christian Göttfried überzeugt. Silvia Schneider kocht heute sein Gericht aus dem OÖkocht Kochbuch.
Silvia Schneider steht solo in unserer Haka-Küche. Aus dem Oberösterreich Kocht Kochbuch wird heute sommerlicher Gemüse-Hühnchen-Couscous-Salat nachgekocht.
Oberösterreich kocht startet in die nächste Runde. Vorläufig steht Kollegin Silvia Schneider aber alleine hinterm Herd. Kocht dafür aber Rezepte unserer Köche nach. Und zwar aus Oberösterreich Kocht das Kochbuch.
Dass sie vor der Fernsehkamera eine gute Figur machen, wissen wir. Unsere Köche von Oberösterreich Kocht. Beim Shooting zum Oberösterreich Kocht Kochbuch haben wir sie begleitet. Und siehe da: auch das klappt ganz gut.
Ein perfektes Sonntagsessen ist das heutige Rezept von Haubenkoch Christian Göttfried. Er zeigt unserer Silvia Schneider wie pikante Paprika-Marmelade gelingt und, wie dazu ein perfektes gegartes Rinderfilet schmeckt.
Um unglaubliche 32.000 Dollar wurde der teuerste PEZ-Spender vor ein paar Jahren verkauft. Was den Kult rund um das Trauner Unternehmen ausmacht und warum er sich bis heute gehalten hat zeigen wir in unserer Folge Menschen und Marken.
Regen, Sturm und kein Dach. Nicht die besten Voraussetzungen für ein Fußballspiel. Genau so ging es gestern hunderten Lask Fans in Alkmaar. Besser erwischt haben es da die Daheimgebliebenen. Beim Public Viewing in Traun blieben nämlich alle trocken – zumindest fast.
Folgendes Szenario. Sie kommen abends heim und wollen eigentlich kochen, aber es ist kein Platz. In der Küche stapelt sich das Geschirr. Kennt jeder. Auf die Idee einfach alles in den Geschirrspüler zu packen nämlich schmutziges Geschirr und Abendessen kommen aber die wenigsten. Funktioniert aber.
Am Wochenende wurde in Traun der Auto Günther Fußball-Hallencup ausgetragen. Mit dabei waren alle 16 Vereine der LT1 Oberösterreichliga. Zunächst wurden in zwei Gruppen am Freitag, bzw. am Samstag die 8 Finalisten ermittelt, ehe nach 16 Sonntagspielen der Hallencupsieger gekürt wurde.
Am kommenden Wochenende findet in der Trauner Sporthalle zum zehnten Mal der Auto Günther Hallencup statt. Mit dabei beim Jubiläumsturnier sind alle 16 Vereine aus der LT1 OÖ-Liga. Aber es gibt heuer einige gravierende Änderungen. So wird erstmals auf Kunstrasen gekickt.
Sie ist wohl eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit und wird auch täglich von jedem benutzt. Papier. Der Weg vom Baum bis hin zum fertigen Blatt ist aber ein langer. Wir haben uns den Prozess genauer angesehen und waren bei der größten Papiererzeugungsmaschine der Welt. Die steht nämlich in Oberösterreich.
Auf dem Parkplatz eines KFZ-Betriebs in Traun fing in der Nacht auf Dienstag ein PKW Feuer. Der Brand breitete sich auf zwei weitere Autos und einen Klein-Transporter aus.