Wärmster Jahresstart seit Messbeginn
Wärmster Jahresstart seit Messbeginn. Der Niederschlag im Winter ist immer öfter Regen statt Schnee. Oberösterreichs Skilifte haben deswegen immer öfter geschlossen.
Das könnte dich interessieren
Unternehmer retten Kasberg
Unternehmer retten Kasberg Die Unternehmer aus dem Almtal wollen das Skigebiet für die Saison 2023/24 pachten Am Montag haben sie den Vertrag beim Masseverwalter unterschrieben
Après-Ski-Party im September
In ein paar Monaten ist es wieder so weit: Die Skisaison startet Und damit auch die Après-Ski-Partys Aber wieso auf den Schnee warten, wenn wir uns schon jetzt einstimmen
„Lufthunderter auf A1 bleibt!“
Lufthunderter bleibt Das hat Klimaschutzlandesrat Stefan Kaineder von den Grünen klargestellt Konkret geht es um die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der A1 zwischen Linz und Enns
Eigentum zu teuer
Die Preise von Eigentumswohnungen oder Häusern in OÖ sind für viele kaum mehr leistbar Deshalb schwenken Kaufinteressenten auf Mietobjekte um Etwa auf geförderte Häuser von Wohnungsgenossenschaften Sie können
„September viel zu warm“
September steuert auf Hitze-Rekord zu Mit 17,6 Grad Durchschnittstemperatur ist der heurige September Stand Montag mit Abstand der Wärmste seit Aufzeichnungsbeginn Er liegt sogar weit über dem bisherigen Spitzenreiter
Kult-Disco überlebt Generationen
Hier ein Restaurant, da eine neue Bar, dort ein Imbiss Die Gastro-Szene ist schnelllebig In Prambachkirchen gibt’s aber ein Lokal, das eine echte Institution ist Die älteste Disco Oberösterreichs
Holz beliebtester Wärmespender
Österreicher heizen am liebsten mit Holz 4 von 10 Haushalte setzen in der Periode 2021/2022 auf Holzenergie – das zeigen die aktuellen Zahlen der Statistik Austria
100.000 bei Klangwolke
inmal im Jahr wird die Donau zur Bühne Seit 1979 gehört die Klangwolke zum Spätsommer in der Landeshauptstadt dazu Heuer waren mehr als 100000 dabei, als die Welt gerettet
„EU auf dem Holzweg“
Geht es nach den neuesten Plänen der EU ist Holz unökologisch und kein erneuerbarer Energieträger Damit ist die Union auf dem Holzweg kritisiert erneut Landeshauptmann Stelzer Auch am schnellen