Stefan Kaineder – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
49 Beiträge gefunden
Hafentor Linz
180 Tonnen Stahl schützen Linzer Hafen
0

180 Tonnen Stahl schützen Linzer Hafen

Das Hochwasser im Herbst 2024 hat in Teilen Österreichs tiefe Spuren hinterlassen. Fünf Tote, Straßen und Häuser zerstört, Bahnverbindungen unterbrochen, Felder verwüstet. Der finanzielle Schaden: über eine Milliarde Euro. Eine 180 Tonnen Stahltor soll davor in Linz in Zukunft schützen.
Landtag Elch
Stoppt Elch Windkraft-Projekt?
0

Stoppt Elch Windkraft-Projekt?

Gibt es in Oberösterreich einen Elch oder nicht? Diese Frage hat am Donnerstag den Landtag beschäftigt. Klingt lustig, hat aber einen weniger amüsanten Hintergrund. Denn eigentlich geht es um Windkraft und ein großes Projekt, das vom ominösen Elch verhindert werden könnte.
Ruine Spilberg Schongebiet
Trinkwasser für Generationen gesichert
0

Trinkwasser für Generationen gesichert

Der Winter 2024 war einer der trockensten seit Messbeginn – mit rund 45 Prozent weniger Niederschlag als üblich. Die Folgen zeigen sich nicht nur an der Oberfläche – auch das Grundwasser leidet unter der anhaltenden Trockenheit. Land und Gemeinden wollen deshalb vorsorgen.
111 Lufthunderter
Aus für Lufthunderter
0

Aus für Lufthunderter

Vorbild Steiermark – auch Oberösterreich rüttelt am Lufthunderter. Die Steiermärkische Landesregierung kippt ihn, weil die neuen EU-Grenzwerte mit einem Tempolimit nicht erreichbar seien, heißt es. Schadstoffe sollten demnach anders reduziert werden.
Landtag Koalition
Kommt Türkis-Rot-Pink?
0

Kommt Türkis-Rot-Pink?

Am Dienstag erteilte Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem amtierenden Bundeskanzler Karl Nehammer von der ÖVP den Auftrag zu einer Regierungsbildung. Vor allem im Lager der stimmenstärksten Partei sorgte das für Schaum vorm Mund. Die FPÖ ist empört, dass mit der bisher üblichen Vorgangsweise gebrochen wurde. Und wie schätzen OÖs Parteien das ein? Wir haben […]
hochwasser
“Hochwasser entstehen im Meer”
0

“Hochwasser entstehen im Meer”

In Niederösterreich gelten auch fast drei Wochen nach dem Hochwasser noch ganze Bezirke als Katastrophenschutzgebiete. Oberösterreich ist vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Doch woher kamen diese Regenmengen – und worauf müssen wir in Zukunft einstellen?
wahl24
Kickl startet Partnersuche
0

Kickl startet Partnersuche

Österreich hat entschieden. Die FPÖ gewinnt die Nationalratswahl und will ins Bundeskanzleramt einziehen. Für eine Mehrheit im Parlament, braucht sie aber Partner. Das Problem: Keine andere Partei will bisher mit Herbert Kickl in eine Regierung. Der Koalitionspoker startet und wird schwierig.
Sommergespräch Kaineder
„Kickl sollte lernen!“
0

„Kickl sollte lernen!“

Herbert Kickl sollte aus dem Überschwemmungswochenende in Niederösterreich lernen und nicht gegen den Klimaschutz arbeiten, so OÖ-Grünenchef Stefan Kaineder. Mehr dazu im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
Landtag Hochwasser
Alle Parteien für mehr Naturschutz
0

Alle Parteien für mehr Naturschutz

Niederösterreich wurde vom Hochwasser der letzten Woche besonders hart getroffen. Vergleichsweise glimpflich ist unser Bundesland davon gekommen. Dennoch mehren sich die Stimmen, die ein Umdenken im Umgang mit der Natur fordern. Im Oberösterreichischen Landtag traten bei der heutigen Sitzung jedenfalls alle Parteien für den Naturschutz ein.
111 Klimabotschafter Lehre
Lehrlinge als Klimabotschafter
0

Lehrlinge als Klimabotschafter

Lehrlinge als Klimabotschafter. Ziel der Initiative „Klima-Checkerinnen at work“ ist es, Umweltschutzideen in heimische Unternehmen zu bringen. 4 Lehrlinge vom Linzer Brillenhersteller „Silhouette“ haben das getan.
Klima Hitze
Sommer der Rekorde
0

Sommer der Rekorde

Meteorologisch gesehen, geht der Sommer am Samstag zu Ende. Und es war ein heißer Sommer mit vielen Tropennächten, Unwettern im Süden und Westen und einer Dürreperiode im Zentralraum und im Mühlviertel. Ab Mitte Juni war es, grob gesagt, immer zu warm.
Nationalratswahl OÖ Politiker
Prognosen für Nationalratswahl
0

Prognosen für Nationalratswahl

Es sieht tatsächlich danach aus, dass Corona, Teuerung und eine Wirtschaftsflaute der aktuellen Bundesregierung nicht unbedingt in die Hände spielen. Stellt sich die Frage: Wie denken die oberösterreichischen Vertreter der derzeit im Parlament vertretenen Parteien über ihre Chancen?
111 Eistest
8 von 10 Kugeln einwandfrei
0

8 von 10 Kugeln einwandfrei

8 von 10 Eiskugeln einwandfrei. Das ist das Ergebnis eines Hygiene-Tests von der Lebensmittelaufsicht im Auftrag von Konsumentenschutzlandesrat Stefan Kaineder (Grüne). Von 36 Salons wurden insgesamt 64 Proben getestet.
Prag
Wie gefährlich ist Atomenergie?
0

Wie gefährlich ist Atomenergie?

Welche Rolle wird die Atomenergie in Zukunft spielen? Diese Frage stellen sich viele angesichts steigender Strompreise. Doch während etwa Deutschland aus der Nuklearenergie aussteigt, will Tschechien um hunderte Milliarden Kronen vier neue Atommeiler bauen. Nicht wenige, darunter auch Österreich, halten das für den falschen Weg. Und auch in Tschechien beginnt, wenn auch langsam, ein Umdenken.
Hochwasserschutz
Hochwasserschutz für Krems
0

Hochwasserschutz für Krems

Das verheerende Hochwasser von 2002 war der Anlass, über einen Rückhaltedamm für die Krems konkret nachzudenken. Mit der Zeit wurden die Pläne konkreter, und nächste Woche kann das Rückhaltebecken Krems-Au eröffnet werden. Wir hatten heute Gelegenheit, dieses Größte seiner Art in Österreich vorab zu besichtigen.
Belgien Teil 1
Wackelt Green Deal?
0

Wackelt Green Deal?

Aus für Diesel und Benziner, mehr Erneuerbare, dazu Klima und Umweltschutz: Der Milliardenschwere „Green Deal“ soll die EU bis 2050 klimaneutral machen. In knapp 2 Monaten wählt Europa allerdings ein neues Parlament. Und andere Mehrheiten könnten das Aus für die aktuelle Klimapolitik bedeuteten. Eine Delegation aus Oberösterreich hat die aktuelle Stimmung in Brüssel eingefangen.
Sitebar