Wäschetrockner erobert die Welt
Es gibt Produkte, die kennt einfach jeder. Die Wäscheklammer, auf gut oberösterreichisch das Wäscheklupperl – kommt in jedem Haushalt vor. Was die wenigsten wissen, das Klupperl kommt ursprünglich aus dem Salzkammergut. Genauso wie ein zweites Produkt, das weltweit jeder kennt – oder früher zumindest gekannt hat.
Das könnte dich interessieren
Haushaltsenergie kostet wieder mehr
Haushaltsenergie ist wieder teurer Die Energieagentur hat berechnet, dass Energie im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent gestiegen ist Zum Vorjahresvergleich waren es 14,5 Prozent mehr
5G-Netz fast flächendeckend
Schnell Surfen Mit dem 5G-Netz soll das möglich sein 95 Prozent der österreichischen Haushalte können dieses Netz bereits empfangen
Bad Ischl souverän gegen Pregarten
Im Saisonfinish kommt die Truppe aus dem Salzkammergut endlich richtig in Schwung
Möbelhandel bleibt zuversichtlich
Massenanstürme auf Möbelhäuser wie zu Corona-Zeiten sind vorbei Die Österreicher kaufen weniger ein und sparen auch bei der Einrichtung Der Handel bleibt trotzdem zuversichtlich und spürt die hohen Gehaltsabschlüsse
100 Mio.€ für Fernwärme
Ein wohlig-warmes Wohnzimmer im Winter ist nicht mehr selbstverständlich Der Ukrainekrieg, die daraus folgende Energiekrise und die steigenden Kosten bereiten vielen Österreichern Kopfschmerzen Die Linz AG reagiert darauf und
Bad Ischl holt 3 Punkte in Wels
Trotz guter erster Halbzeit geht der FC Wels erneut als Verlierer vom Platz
Gewürz aus Speck
Gewürze gibt es wie Sand am Meer — ob zum Grillen, auf die Pasta oder ins Gemüse Eine neue Erfindung kommt aus dem Mühlviertel Die schmeckt nach Speck und
Regierung droht Energiekonzernen
Regierung droht Energiekonzernen Nach dem Ministerrat am Mittwoch haben Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler die nächsten Maßnahmen gegen die Teuerung verkündet
ÖVP gegen Cannabis-Legalisierung
Die Deutschen Nachbarn wollen ihren Drogenkurs lockern und Cannabis legalisieren Alleine in Oberösterreich gab es im Vorjahr 6500 Anzeigen wegen Drogendelikten Das Sicherheitsrisiko sei zu hoch, sagt die heimische