Schokolade im Kräutergarten
Vorbei sind die Zeiten, in denen Pfeffer und Salz wie Gold gehandelt wurden. Heute ist Würzen leistbar und abwechslungsreich. Thymian, Rosmarin, Minze. Letztere gehört zu den beliebtesten Pflanzen und das bereits seit 300 Jahren. Neue Sorten sorgen nun für den Frischekick.
Das könnte dich interessieren
Gänseblümchen als Heilmittel
Als Kinder haben wir uns daraus Kränze geflochten Im Frühling freuen wir uns, wenn sie eine der ersten Blüten in der Wiese sind Und Kräuterpädagogen schätzen das
Osterhase im Blitzlichtgewitter
Er arbeitet nachts, bleibt unsichtbar und ist schnell Jedes Jahr zu Ostern hoppelt der flauschige Superstar heimlich durch Gärten und versteckt bunte Eier Aber heuer lässt sich der Hase
Storchen-Nachwuchs am Bahnhof
Storchen-Nachwusch am Bahnhof Am Ostersonntag sind 6 Küken am ÖBB-Masten in Perg geschlüpft Sie wiegen rund 65 Gramm und sind in den ersten Stunden noch blind und sehr erschöpft
Warum wir Ostermontag freihaben
Der Sonntag war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens, aber noch nicht vorbei
Autofahrer hat Grasplantage daheim
Drogenlenker hat Hanfplantage daheim Donnerstagfrüh wird ein 38-jähriger Autofahrer von der Polizei aufgehalten Den Drogentest verweigert er
Gemeinden gegen Wassermangel
Gemeinden kämpfen gegen Wassermangel Weil wegen der warmen Temperaturen viele Pools eingelassen werden, fehlt dann Leitungswasser Aktuell in Schiedlberg im Bezirk Steyr-Land Ähnlich war das früher in Altenberg bei
Zugvögel fliegen 4.000 Kilometer
4000 Kilometer für ein Nest: Das legen Zugvögel zurück, damit sie wieder nach Österreich kommen Dafür sind manche über einen Monat unterwegs Eine Reise, die auch gefährlich ist
Wiesenkraut als Erkältungskiller
Die Gundelrebe gilt in der Naturheilkunde als Königin der Entgiftungspflanzen Ob Husten, Schnupfen, oder Magen-Probleme: Das Wiesenkraut kann helfen Wie wir es dafür am besten verwenden, zeigt uns Heilkräuterhexe
Palmbuschen-Tradition zu Ostern
7 Zweige binden wir für einen österlichen Palmbuschen zusammen Diese Zahl ist kein Zufall Sie hat religiösen Hintergrund Warum wir überhaupt bunte Beserl binden und die am Palmsonntag weihen