150.000 Euro für NGOs
Verhandeln für einen guten Zweck: Das ist das Ziel beim Marktplatz Lebensnetze. Einmal im Jahr treffen dort Unternehmen und NGOs aufeinander und machen aus, wie sie sich gegenseitig helfen können. Die symbolische Summe, die heuer unter dem Strich stand – ein Rekordergebnis.
Das könnte dich interessieren
Linzer Polizisten geehrt
Polizisten nach Amoklauf geehrt Am Dienstag sind in Linz jene Beamte ausgezeichnet worden, die bei Fahndung und Festnahme des irakischen Amokläufers am 09 Jänner beteiligt waren Zwei Polizisten wurden
Jugendliche suchen Job mit Sinn
Eine sinnvolle Arbeit mit Menschen Das ist der häufigste Beweggrund von Pflegekräften Die Motivation dafür geben sie weiter Mittlerweile will jeder 4 Jugendliche in der Pflege arbeiten
Tourismus-Chaos am Kasberg
Das Schigebiet Kasberg steht vor dem Aus Anstatt die Region zu einem Ganzjahres-Tourismusgebiet zu machen, verlangen fünf der Grundstückseigentümer, dass die Liftanlagen abgebaut werden Die betroffenen Gemeinden wollen das
Superfood-Presse aus Linz
9 von 10 trinken am liebsten Orangensaft zum Frühstück Am besten frischgepresst Wen das nicht freut, der lässt die Maschine ran Und zwar auf der ganzen Welt Und immer
Falsche Bilder bei Lenzing AG
Richtigstellung Wir haben am Donnerstag über Verluste des Faserherstellers Lenzing AG berichtet Dabei wurden fälschlicherweise Bilder des Unternehmens Lenzing Plastics gezeigt
Ansturm auf Energiesparmesse
Stromrechnungen, die schlaflose Nächte bereiten: Das wird wohl noch eine Weile so bleiben Wer es günstiger haben will, muss Strom sparen Heute hat die Energiesparmesse in Wels begonnen Die
„Ukraine-Flüchtlinge müssen sich bemühen!“
Kein Bemühen um einen Job – keine Grundversorgung In Oberösterreich gibt es ab sofort schärfere Regeln für Ukraine Flüchtlinge Das AMS hofft dadurch auf neue Arbeitskräfte, damit könne man
Erster Prozess startet diese Woche
Erste Strafprozesse nach Halloween Krawallnacht Diese und nächste Woche sind drei Verhandlungen gegen insgesamt 5 Jugendliche am Landesgericht Linz anberaumt Los geht’s am 02 März mit einem 22-jährigen Syrer
„Grund ist Jobmarkt“
Immer weniger Sozialhilfe-Empfänger Im November 2022 haben knapp 5900 in Oberösterreich Sozialhilfe bekommen Seit Jänner gelten strengere Regeln Etwa müssen Bezieher Deutsch können, oder zumindest Kurse besuchen