Haider fertigen High-Tech-Hüllen
In vielen Produkten weltweit steckt ein Stück Oberösterreich, auch wenn das nicht auf den ersten Blick zu sehen ist. Manchmal ist es auch nur die Verpackung, die hier hergestellt und weltweit millionenfach verwendet wird. Wie zum Beispiel bei einem Unternehmen in Ansfelden.
Das könnte dich interessieren
Büros gründen Laufteams
Zusammen kochen, ein Ausflug ins Grüne, ins Konzert mit den Kollegen: Studien zeigen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse das Vertrauen stärken und den Zusammenhalt im Team stärken Auch
Mehr als 10.000 Green-Jobs in OÖ
Mehr als 10000 Green Jobs in OÖ Dazu gehören Arbeitsplätze bei der Bahn oder auch im Kunststoffrecycling
Spitzensportler als Bankberater
Hochleistung auf dem Rasen, im Wasser und in der Arbeit Profigolfer Florian Schweighofer und Wassersport-Athletin Nicola Kuhn zeigen, wie Spitzensport und eine Karriere im Brotjob matchen können Beide meistern
Tipps gegen Montagsblues
Von wegen “Fit in die neue Woche starten”: Montag ist für viele von uns der schlimmste Arbeitstag überhaupt Es gibt aber einfache Tipps, mit denen wir dem Montags-Blues keine
Welser Unternehmen versorgt Heimwerker
In heimischen Haushalten war in den letzten Jahren „Do it youself“ angesagt Viele Landsleute haben sich dafür mit Werkzeug und Gartengeräten eingedeckt Jetzt ist der Boom vorbei Das spürt
„Treppensteiger“ als Exportschlager
Jeder, der schon mal übersiedelt ist, kennt es: Schwere Geräte wie die Waschmaschine über Stiegen tragen, das ist aufwändig und schweißtreibend Ein Holländer hat im Mühlviertel dafür
Über 35.000 Arbeitslose in OÖ
Über 35000 Arbeitslose in OÖ Diese aktuellen Zahlen hat das AMS am Dienstag veröffentlicht Demnach waren im Juni rund 364400 in Österreich als arbeitslos oder in Schulung gemeldet Das
Unternehmenspreis für Kreativität
Endlich gute Nachrichten für die heimische Wirtschaft: Laut WIFO und IHS ist die Rezession überwunden Dennoch bleiben viele Unsicherheiten – besonders für Unternehmensgründer Umso wichtiger: Innovative Ideen mit einem
Mehr als 6.000 positive Matura-Abschlüsse
Mehr als 6040 Schüler haben bestanden Das bedeutet, dass mehr als 98 Prozent Matura, bzw Reife- und Diplomprüfung bestanden haben, heißt es von der Bildungsdirektion am Montag