IV – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
28 Beiträge gefunden
Trump RLB
Industrie warnt vor Trumps Zöllen
0

Industrie warnt vor Trumps Zöllen

Seit Donald Trumps Wiederwahl zum amerikanischen Präsidenten geistert ein Schreckgespenst um die Welt: neue Handelszölle. Aber nicht nur das bereitet der heimischen Industrie Sorge. Während sich die Wirtschaftsspirale nach unten dreht, lassen sich die Koalitionsverhandler in Österreich Zeit. Zeit, die die Unternehmen nicht mehr haben.
111 Pierer Rückzug
Industrie sucht neuen Präsidenten
0

Industrie sucht neuen Präsidenten

Stefan Pierer zieht sich als Präsident der Industriellenvereinigung zurück. Der KTM-Chef will sich nach der Insolvenz auf die Sanierung des Unternehmens konzentrieren. Im Juni 2025 wird dann ein neuer oberösterreichischer IV-Präsident gewählt.
Wirtschaftsausblick IV
Wirtschafts-Prognose bleibt düster
0

Wirtschafts-Prognose bleibt düster

Die Wirtschaft wächst. Aber nicht bei uns. Während andere Nationen seit Corona wieder ständig im Aufschwung sind, schwächeln Deutschland und Österreich bereits das zweite Jahr in Folge. Und auch für 2025 sind die Prognosen alles andere als rosig. Nicht zuletzt deshalb war vielen beim Advent-Empfang der Industriellenvereinigung nicht wirklich zum Feiern zumute.
Industriegipfel
„Neue Regierung muss Industrie retten“
0

„Neue Regierung muss Industrie retten“

Zu teuer, zu langsam, zu ineffizient – so beschreibt die Industrie ihre Arbeitsbedingungen in Österreich.  Lange geht das nicht mehr gut, warnen die Präsidenten von der Industriellenvereinigung Oberösterreich und Niederösterreich. Sie schnüren deshalb ein gemeinsam ein Rettungspaket.
IV Talk
„Österreich ist Teilzeitrepublik!“
0

„Österreich ist Teilzeitrepublik!“

Rund die Hälfte der Oberösterreicher arbeitet Teilzeit. Wer vor 1995 noch 1.700 Stunden pro Jahr beschäftigt war, ist das heute nur noch etwas mehr als 1.400 Stunden. Freizeit wird immer wichtiger. Das wirkt sich allerdings auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit aus.
ILS Starlim Sterner
Firma „erzieht“ Lehrlinge
0

Firma „erzieht“ Lehrlinge

Bitte und Danke sagen, grüßen, zusammenräumen. Tugenden, die längst nicht mehr selbstverständlich sind. Eine Firma aus Marchtrenk hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ihre Lehrlinge nicht nur fachlich auszubilden, sondern sozusagen auch zu erziehen.
iv
„Europa wird abgehängt”
0

„Europa wird abgehängt”

Immer wieder betont die Landespolitik: Oberösterreich hat einen Top Platz im europäischen Ranking der Regionen. Der Blick auf den gesamten Globus zeigt aber, der Industriestandort hat in den letzten 30 Jahren stark an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Die IV warnt jetzt vor weiteren Abwanderungen großer Betriebe.
IV St. Valentin
„Brauchen 41-Stunden-Woche“
0

„Brauchen 41-Stunden-Woche“

Länger statt kürzer arbeiten. Das fordern jetzt die beiden Industriellen-Vereinigungen aus Oberösterreich und Niederösterreich. Ansonsten könne Österreich mit dem Rest der Welt nicht mehr mithalten. Konkret geht es um die Einführung einer 41-Stunden-Woche.
Asien RLB
„Asien hängt Europa ab“
0

„Asien hängt Europa ab“

Der Wirtschaftsstandort Österreich verliert seine internationale Wettbewerbsfähigkeit – den Industriestandort Oberösterreich trifft es besonders hart. Die ersten Betriebe verlagern bereits Produktionen ins billigere Ausland. Schuld seien die nationale, aber auch europäische Standortpolitik, sagt zumindest die IV.
Industrielandserie SGS
Innviertler Monteure weltweit gefragt
0

Innviertler Monteure weltweit gefragt

Kein kleines gallisches Dorf, sondern eines im Innviertel ist Dorf an der Pram. Von dort aus konzertiert ein weltweit aktiver Industrieanlagenbauer seine Geschäfte. Montiert wird in ganz Europa, den USA oder Australien – mit Monteuren aus Oberösterreich.
greentech 4
Wasserstoff im Erdgasspeicher
0

Wasserstoff im Erdgasspeicher

Die grüne Transformation, also die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, beschäftigt die Industrie schon lange. Inzwischen gibt es auch die nötigen Technologien für eine CO2 freie Zukunft,  eine davon ist Wasserstoff. Was fehlt sind Infrastruktur und Tempo in der Umsetzung, sagt die Industriellenvereinigung.
Greentech 3
„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen
0

„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen

Ein platzsparendes Gebäude, das sich selbst heizt und kühlt, natürlich mit erneuerbarer Energie. Eine Produktion, die so wenig Rohstoffe wie möglich verbraucht und Abfall wiederverwertet, kurze Transportwege und smarte Logistik. Klingt wie Zukunftsmusik, ist es aber nicht. Das Konzept heißt “Grüne Fabrik” und ist in der heimischen Industrie bereits mehrfach umgesetzt.
Greentecserie 2
Grüner Stahl aus Oberösterreich
0

Grüner Stahl aus Oberösterreich

1,3 Billionen Euro: So viel kostet es allein die Metallbranche weltweit CO2-frei zu machen. Europa ist bei der sogenannten grünen Transformation im internationalen Vergleich vorne mit dabei. Und mittendrin ist die heimische Industrie. Grüner Stahl aus Oberösterreich ist längst kein Zukunftsmärchen mehr.
Industrie im Dialog PK
„Made in Austria“ gefährdet
0

„Made in Austria“ gefährdet

„Made in Austria“ steht weltweit für Qualität und Zuverlässigkeit. Was aber, wenn Österreich sich „Made in Austria“ selbst nicht mehr leisten kann? Die hohen Energiepreise gefährden das Wirtschaftswachstum, warnt die Industriellenvereinigung. Sie spricht von einem markanten Verlust der Wettbewerbsfähigkeit.
Weinbergmaier Germknödel
Firma produziert 15 Mio. Germknödel
0

Firma produziert 15 Mio. Germknödel

Wenn’s einmal schnell gehen muss, dann greifen Herr und Frau Österreicher gern zu Tiefkühlware. Und auch in der Gastronomie kommt vieles, was wir gerne essen, aus dem Eis. Ein oberösterreichisches Unternehmen sorgt dafür, dass die schockgefrosteten Leibspeisen auch aufgetaut schmecken.
Industrieempfang
Industrie weniger pessimistisch
0

Industrie weniger pessimistisch

Es sah schon einmal schlechter aus für die heimische Industrie. Das sagt zumindest die Vollversammlung der heimischen Industriellenvereinigung. Die Stimmung bei den Unternehmen ist verhalten, aber nicht mehr ganz so pessimistisch wie im Vorjahr.