Agentur betreut internationale Mitarbeiter
Heimische Betriebe sind oft im Ausland erfolgreich. Internationale Fachkräfte werden somit auf uns aufmerksam und wählen dann unser Bundesland für als Arbeitsplatz und Wohnsitz. Für alles Organisatorische, wie Aufenthaltsbewilligung, Arbeitserlaubnis oder Sprache gibt’s eine eigene Servicestelle.
Das könnte dich interessieren
Hafentor als Schutzschild
Der Linzer Hafen ist nach Wien der zweitgrößte Österreichs Dieser und Teile der Innenstadt werden jetzt geschützt und zwar vor einem 300-jährigen Hochwasser! Das Herzstück des 40-Millionen-Euro-Projekts: Ein 200
David Alaba spielt wieder in Linz
Das oberösterreichische Sportjahr hat so begonnen, wie sich Fans das gewünscht haben! Zunächst der Stockerlplatz von Michael Hayböck beim Neujahrsspringen in Garmisch und dann gleich darauf: die
Med-Uni besteht Qualitätstest
Eine medizinische Universität mitten in Linz Das hielten viele für unmöglich Doch seit mittlerweile zehn Jahren werden in der Landeshauptstadt Ärzte ausgebildet Zum Jubiläum stellt sich die Med-Uni freiwillig
10,5 Millionen für KI
10,5 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz Das Land unterstützt mit der Forschungsförderungsgesellschaft 11 Projekte Will damit mehr KI in die Unternehmen bringen
Aus für Windpark in Sandl
Aus für Windparkprojekt in Sandl Das 250-Millionen-Euro-Projekt fällt in eine sogenannte Ausschlusszone
Welser Beamter trägt Hitlerbart
Aufregung um Hitler-Bart Ein Foto zeigt einen Bediensteten des Welser Magistrats mit Seitenscheitel und Klebebart Das Bild stammt von einem Sommerfest der Behörde im Juli
5.000 € für rollende Engel
5000 € Spenden gesammelt Das Wirtschafts- und das Sozialressort des Landes sammeln bereits zum dritten Mal bei Punsch & Keksen für den guten Zweck Das Geld geht
Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter
Die KTM Insolvenz beschäftigt nun die Sozialpartner Bei einem runden Tisch haben sie diskutiert, wie man den betroffenen Angestellten helfen kann Die Maßnahmen sind aber auch auf künftige Insolvenzen
442 Mio. € als Wirtschafts-Motor
442 Millionen Euro So hoch ist das Budget für den Standort Oberösterreich für 2025 veranschlagt Mit 110 Millionen soll ein Großteil davon in die Wirtschaft gehen