Ebenseer trauern um Fetzen
Die einen freuen sich, dass der Fasching vorbei ist, andere sind traurig. In Ebensee ist am Aschermittwoch jedes Jahr ein großes Begräbnis.
Das könnte dich interessieren
„Sterne-Dinner“ am Wasser
Antares, Sirius, Rigel Wenn Sie nicht wissen, wovon wir reden: dann kennen Sie sich wahrscheinlich eher weniger mit Sternen aus Ein Astrophysiker aus Gmunden klärt auf, wofür die Lichtquellen
Radbrücke in Wels eröffnet
Neue Brücke eröffnet Die 40 Meter lange Traun-Überquerung ist im römischen Stil gebaut und verbindet Wels und Schleißheim
Osterhase im Blitzlichtgewitter
Er arbeitet nachts, bleibt unsichtbar und ist schnell Jedes Jahr zu Ostern hoppelt der flauschige Superstar heimlich durch Gärten und versteckt bunte Eier Aber heuer lässt sich der Hase
„Mache alles außer Rap!“
Opern sind lang, schwermütig und anspruchsvoll So die gängige Meinung Als heitere Gegenbewegung entsteht im 19 Jahrhundert die Operette Leichter zugänglich fürs Publikum, aber umso herausfordernder für Darsteller Denn
Warum wir Ostermontag freihaben
Der Sonntag war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens, aber noch nicht vorbei
Osterschinken im Brotmantel
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi Die Jause im Kreise von Familie oder Freunden gehört für viele neben Nesterl suchen und Eier pecken fix dazu Eine Tradition
15-jähriger Lenker stirbt
Ein tragischer Unfall passiert Donnerstagabend in Traun Ein 15-jähriger Autolenker stirbt, seine beiden Mitfahrer werden schwer verletzt Am Unfallort versammeln sich Trauernde und Schaulustige
Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten
Gemälde inspirieren Haubenkoch
Ein Menü vom Haubenkoch essen und gleichzeitig ein Museumsbesuch Ein Restaurant in Vorchdorf vereint tatsächlich beides Gastronomie trifft auf Galerie Was für den Künstler der Pinsel, ist für den