KI übernimmt bald Haushalt
Weniger putzen wegen Künstlicher Intelligenz. Das könnte schon bald Realität werden. Frauen arbeiten täglich dreieinhalb Stunden im Haushalt – Kinderbetreuung, Altenpflege, Kochen und Putzen inklusive.
Das könnte dich interessieren
Gebeizter Zander mit Gurke
Jungkoch Dominik Süss und Moderatorin Silvia Schneider servieren heute beschwipsten Fisch In Gin gebeizter Zander aus Schenkenfelden, Gurke und Jalapenos Dazu serviert die Bierregion Innviertel ein Rieder Märzen aus
Haushaltsenergie kostet wieder mehr
Haushaltsenergie ist wieder teurer Die Energieagentur hat berechnet, dass Energie im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent gestiegen ist Zum Vorjahresvergleich waren es 14,5 Prozent mehr
So klappt Outdoor-Cooking
Grillen ist im Sommer ein Garten-Klassiker Aber eine eigene Küche draußen? Das ist noch relativ neu, aber mittlerweile eine Renner Diese Kochplätze machen auf der Terrasse aus uns Gourmet-Köche
Wuzelpapier für 80 Länder
Im Mühlviertel gibt es eine Wuzelpapier-Manufaktur 170000 Quadratmeter Zigarettenpapier verabeitet das Unternehmen in St Peter am Wimberg Das ist etwa so viel wie 23 Fußballfelder In der Produktion setzen
Jugendliche lernen Künstliche Intelligenz
Workshop-Programm für künstliche Intelligenz startet 1300 Jugendliche will das Land Oberösterreich gemeinsam mit Unternehmen zum Thema KI unterrichten
5G-Netz fast flächendeckend
Schnell Surfen Mit dem 5G-Netz soll das möglich sein 95 Prozent der österreichischen Haushalte können dieses Netz bereits empfangen
Eilmannsberger serviert Kaiserschmarren
Bei OÖ Kocht serviert Silvia Schneider mit Küchen-Hausherrr Manfred Eilmannsberger glasierten Kaiserschmarrn
Marchtrenker testen EU-Gerichte
Türkisches Fladenbrot, Ukrainische Rote Rübensuppe, Thailändischer Eintopf In Marchtrenk kochten 15 Länder ihre Lieblingsgerichte Eine kulinarische Europareise, so ganz ohne Flieger
Möbelhandel bleibt zuversichtlich
Massenanstürme auf Möbelhäuser wie zu Corona-Zeiten sind vorbei Die Österreicher kaufen weniger ein und sparen auch bei der Einrichtung Der Handel bleibt trotzdem zuversichtlich und spürt die hohen Gehaltsabschlüsse