„Endlich normal“ mit neuer Staffel
Kein Zucker, kein Abendessen und Fett ist sowieso tabu. Essen wird immer komplizierter. Beinahe jede Woche kommen neue Verbote für einen vermeintlich gesunden Lifestyle. LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher behält bei all dem den Überblick und klärt seit mittlerweile 2 Jahren im Fernsehen auf.
Das könnte dich interessieren
„Buttermilch ist Fitness-Drink“
Die einen trinken sie nach dem Sport, die anderen nach der Sauna und wieder andere gar nicht Die Rede ist von Buttermilch Der säuerliche Geschmack ist für
Alaba trägt Streetstyle am Hals
Real Madrid Fußballstar David Alaba ist nicht nur am Spielfeld eine Erscheinung Auch modisch zeigt sich der Profikicker in T-Shirt, klassischer Hose und Halstuch Insider behaupten, was er trägt,
6 von 10 für „Schnitzel-Cobra“
6 von 10 sind für Einführung von „Schnitzel-Cobra“ Verdorbenes Fleisch im Kebab, Billig-Henderl aus Polen, Salmonellen und andere Keime im Essen Österreichs Bauernbund hat diese Woche mehr
Sind Wirte Inflationstreiber?
Österreich stöhnt weiter über eine hohe Inflationsrate Während diese im Rest Europas teilweise stark gesunken ist, lag sie bei uns im August bei 7,5% Daran Schuld ist, so der
„Weckerl sind erlaubt“
Brot oder Weckerl – nicht nur eine Geschmacksfrage – auch das Gewissen entscheidet mit Denn wenn schon Gebäck, dann zumindest Vollkorn Warum Semmerl, Flesserl und Stangerl aber keinesfalls auf
Shopping-Mall-Party mit Stars
Real Madrid Fußballstar David Alaba, die niederländische Musicaldarstellerin Maya Hakvoort und der Linzer Profikoch Paul Gürtler haben eines gemeinsam Sie feiern den Geburtstag einer Shopping Mall Und zwar mit
„Gulasch ist Fitness-Gericht“
Rindsbraten mit Semmelkren und Rotkraut: Klingt deftig, ist aber eigentlich ein Fitness-Gericht, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher
Gesunde Jause erhöht Lernerfolg
Gesunde Jause für besseres Lernen Ein Jausenpaket in der Schule soll laut Ernährungsexperten Getreideprodukte, wie Vollkornbrot oder Müsli enthalten Dazu Milch oder Käse, ein oder zwei Stück Obst und
Buch empfiehlt 142 Betriebe
Pilze mit Käse, Rehrücken mit Rotkraut Knödel, Steckerlfisch Wo schmeckt was in Oberösterreich am besten? Ein neuer Kulinarik-Guide mit 142 Betrieben hilft nun bei der Suche