Gastronom sammelt 20.000 Bierflaschen
Mehr als 100 Liter Bier trinkt ein Österreicher im Schnitt pro Jahr, so eine aktuelle Studie. Das Hopfengetränk gehört zu den beliebtesten in unserem Land. Der Rieder Biersommelier Karl Zuser hat eine besondere Vorliebe. Er hat ganze 20.000 Flaschen im Keller.
Das könnte dich interessieren
OÖ hat über 22.000 Lehrlinge
Im letzten Jahr mussten viele Unternehmen Personal abbauen Eine große Belastung für die Mitarbeiter Gut ausgebildete Fachkräfte können aber meistens schnell wieder aufatmen – für sie stehen die Türen
Haderer zeichnet Stadtgeschichte
Karikaturist Gerhard Haderer malt geniale Pointen auf Papier Jeden Monat bringt er sein sogenanntes „Moff-Schundhefterl“ heraus Heuer gibt’s ausnahmsweise eines extra Eine Jubiläums-Ausgabe für seine Geburtsstadt Leonding
Retten Windräder die Wirtschaft?
Mehr als 700 Insolvenzen in einem Jahr, für Oberösterreich ist das ein Negativrekord Und es kommen täglich neue dazu Die Wirtschaftskammer will den Standort aus der Krise holen –
8 von 10 wollen Pflege daheim
Plötzlich Pflegefall: Irgendwann stellt sich die Frage, ob Oma oder Opa daheim betreut werden oder doch in ein Heim gehen sollen Immer mehr Ältere holen sich 24 Stunden Betreuungspfleger
Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter
Die KTM Insolvenz beschäftigt nun die Sozialpartner Bei einem runden Tisch haben sie diskutiert, wie man den betroffenen Angestellten helfen kann Die Maßnahmen sind aber auch auf künftige Insolvenzen
Wasserstoff braucht Gesetze
Raus aus Öl und Gas heißt rein in Wasserstoff Vor allem für die Industrie Technisch ist schon vieles möglich Die Politik hinkt aber hinterher, kritisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich beim österreichweit
Leichtere Kredite für Private
Private bekommen wieder leichter Immobilienkredite Denn die lang umstrittene sogenannte KIM Verordnung läuft im Juni 2025 aus Das hat das zuständige Gremium entschieden
Solo-Unternehmer erobern Markt
Eine Firma mit Dutzenden Mitarbeitern, strenge Hierarchien und volle Büros So stellen wir uns erfolgreiche Firmen häufig vor Die heimlichen Heros sind aber die Ein-Personen-Unternehmen Sie bilden mittlerweile die
Budweis lernt von Linz
Mittlerweile ist es 15 Jahre her, dass Linz Kulturhauptstadt Europas war – mit Investitionen von knapp 70 Mio Euro Damit hat die Landeshauptstadt den Wandel von der Industrie- zur