Gausl & Krauli als Fragensteller
Der eine ist Kabarettist. Der andere Koch. Auf den ersten Blick haben sie keine Gemeinsamkeiten. Aber Günther Lainer, alias Gausl, und Christoph Held, alias Krauli, sind beide neugierig. und zwar so sehr, dass jetzt sie die Fragen stellen.
Das könnte dich interessieren
Generationen feiern gemeinsam
Bräuche und Traditionen hoch im Kurs Das zeigt eine aktuelle Umfrage einer Familien & Wertestudie in Oberösterreich Für ¾ sind die gemeinsamen Feierlichkeiten nicht wegzudenken
„Abschieben wie Dänemark“
„Schneller und ohne Kompromisse“! Abschieben nach dem Modell der sozialistischen Regierung in Dänemark, fordert Landesrat Günther Steinkellner beim Auftakt zu den LT1 Sommergesprächen
Jugend feiert Harmonika-Revival
Die Ziehharmonika ist der Inbegriff österreichischer Volksmusik So alt ist sie aber noch gar nicht! Ihre Vorläufer wurden im 19 Jahrhundert in China entwickelt Früher war sie als altmodisch
Linzer Klangwolke sucht Drummer
Klangwolke sucht Drummer Am 06 September findet das Freiluft-Spektakel an der Linzer Donaulände statt Unter dem Titel „Urban Pulse“ suchen die Veranstalter den Puls der Stadt
JKU bietet Journalismus-Studium
Neues Studium „Journalismus und Wissenschaftskommunikation“ an der JKU Ab dem kommenden Wintersemester können Studierende zusätzlich zu ihrem Erststudium in die Welt des Journalismus eintauchen
Die Schuhplattler
Bauern, Jäger und Holzfäller haben’s erfunden Das Schuh-Plattln Damals wollten die Burschen die Dirndln mit ihrem kraftstrotzenden Tanz umwerben Ob der Sport noch immer auf die Frauenwelt wirkt und
Autoren vermischen Bücher
Wenn zwei Musiker gemeinsam auf der Bühne stehen und dasselbe Lied singen, nennt man das ein Duett Doch wenn zwei Autoren die Bühne teilen und jeder aus dem eigenen
KI soll Beamte unterstützen
Beamten-Pensionierungswelle abfedern In den nächsten 13 Jahren gehen 4 von 10 Beamten in Österreich in Pension Die Antwort darauf sei KI und Digitalisierung Das sagt Digitaliserungs-Staatssekretär Alexander Pröll, ÖVP,
Warum schmecken Wildgerichte nach Weihnachten?
Warum schmecken Wildgerichte nach Weihnachten?