Industrie sucht neuen Präsidenten
Stefan Pierer zieht sich als Präsident der Industriellenvereinigung zurück. Der KTM-Chef will sich nach der Insolvenz auf die Sanierung des Unternehmens konzentrieren. Im Juni 2025 wird dann ein neuer oberösterreichischer IV-Präsident gewählt.
Das könnte dich interessieren
„Leichter Aufschwung in Sicht“
„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der
So klappt es mit der Liebe
Jeder 3 Österreicher ist Single Manche sind damit rundum glücklich Anderen fehlt etwas Besonders bei Anlässen wie Familienfeiern wird ihnen das wieder bewusst Tipps, wie wir es aus dem
Uhrmacher vergoldet Zeiger
5 Stockwerke für eine Uhr Ja, das gibt’s tatsächlich, und zwar im 41 Meter hohen Kirchturm in Aigen im Mühlviertel Seit 170 Jahren schwingt dort das historische Pendel Es
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare
KI revolutioniert Arbeitswelt
Stellen Sie sich vor, Ihr nächster Kollege ist kein Mensch, sondern eine künstliche Intelligenz Sie beantwortet E-Mails schneller, analysiert Daten in Sekunden und kann sogar Texte schreiben, die
Voest-Manager zahlen Boni zurück
Voest-Manager zahlen Boni zurück Es handelt sich dabei um den Ex-Vorstandchef Wolfgang Eder, seinen Nachfolger Herbert Eibensteiner und ein weiteres Vorstandsmitglied Sie geben freiwillig 100000 Euro zu
Inflation 2024 deutlich gesunken
Die Jahresinflation ist im Vorjahr auf 2,9 Prozent gesunken Das hat die Statistik Austria am Mittwoch bekannt gegeben 2023 lag die Teuerung noch bei 7,8 Prozent
„Lotto ist keine Altersvorsorge“
1 zu 8,15 Millionen So niedrig ist die Wahrscheinlichkeit beim Lotto einen Sechser zu haben Und trotzdem versuchen jede Woche hunderttausende Österreicher ihr Glück Jeder 6 spielt
Gefahr für Sozialstaat droht
Wer zahlt eigentlich Arbeitslosen- oder Pflegegeld, Grundsicherung oder Kinderbeihilfe? Die Antwort ist relativ einfach: der Staat, also die Steuerzahler Und da kommt die Wirtschaft ins Spiel Geht es ihr