Inflation kostet Staat 400 Mio. Euro
Inflation kostet Staat heuer 400 Millionen Euro. Die Mehrausgaben übersteigen die Staatseinnahmen damit deutlich. Das hat Agenda Austria vorgerechnet.
Das könnte dich interessieren
„Lufthunderter auf A1 bleibt!“
Lufthunderter bleibt Das hat Klimaschutzlandesrat Stefan Kaineder von den Grünen klargestellt Konkret geht es um die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der A1 zwischen Linz und Enns
Verhärtete Fronten bei Lohnverhandlungen
Verhärtete Fronten vor den Metaller Gehaltsverhandlungen Die Arbeitgeber zeichnen ein düsteres Bild für die kommenden Monate Deshalb sei eine Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Lohn oder ein früheres Erreichen
„Brauchen Ukrainer am Arbeitsmarkt“
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat viele Menschen veranlasst aus ihrem Heimatland zu flüchten Auch nach Oberösterreich Zwar befinden sich viele der Vertriebenen noch in der
Väter müssen 2 Monate in Karenz
Väter müssen künftig 2 Monate in Karenz gehen Zumindest dann, wenn sie gemeinsam mit der Mutter die volle Karenzzeit von 24 Monaten ausschöpfen wollen Das haben ÖVP und Grüne
„Österreich versagt bei Verhütungs-Politik“
Keine Steuern für Verhütungsmittel Das fordern die Grünen Konkret gehe es um Langzeitverhütungsmittel wie etwa die Spirale Sie unterliegt einem Steuersatz von 20%
„Mama hat Krebs“
Plötzlich ist alles anders Mama hat verweinte Augen, Papa zieht sich zurück und in der Küche stapelt sich der Abwasch Kinder von Krebs-Patienten wachsen im Ausnahmezustand auf Die Krebshilfe
985 Oberösterreich sind insolvent
Mehr Privatinsolvenzen Das meldet der Kreditschutzverband KSV 1870 In den ersten 9 Monaten des Jahres sind 985 Personen Pleite gegangen
Verpackungen schrumpfen, Preise bleiben
Shrinkflation in Österreich Aktuell kämpfen Konsumentenschützer gegen versteckte Preiserhöhungen im Handel Bedeutet: die Verpackung schrumpft, der Preis bleibt aber gleich Ein Beispiel sind Flüssigwaschmittel
FPÖ warnt vor Extremismus
Nächste Woche Donnerstag tagt ein Unterausschuss des OÖ Landtags zum Thema „Extremismus“ Da stelle man 25 Fragen, die man beantwortet haben möchte, verkündete heute FPÖ Landesparteichef Manfred Haimbuchner und