Karabiner aus Müll
Eine ganze Gemeinde sammelt Abfall. In Weißkirchen an der Traun verwandelt eine Maschine Plastikmüllberge in etwas Brauchbares. Ein Verfahren, dass auch in Entwicklungsländern genutzt wird.
Das könnte dich interessieren
Büros gründen Laufteams
Zusammen kochen, ein Ausflug ins Grüne, ins Konzert mit den Kollegen: Studien zeigen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse das Vertrauen stärken und den Zusammenhalt im Team stärken Auch
Müllfresser säubern Plastik
Recycling funktioniert nur, wenn wir den Müll auch sauber trennen Das klappt in der Praxis nicht immer Ein Ansfeldner Unternehmen baut deshalb Anlagen, die den Müll selbst sortieren –
KTM auf Comeback-Kurs
KTM auf Comeback-Kurs Der Mattighofner Motorradhersteller hat im ersten Halbjahr 100400 Maschinen verkauft Alle Lieferketten seien reaktiviert, so das Unternehmen
Spitzensportler als Bankberater
Hochleistung auf dem Rasen, im Wasser und in der Arbeit Profigolfer Florian Schweighofer und Wassersport-Athletin Nicola Kuhn zeigen, wie Spitzensport und eine Karriere im Brotjob matchen können Beide meistern
Welser Unternehmen versorgt Heimwerker
In heimischen Haushalten war in den letzten Jahren „Do it youself“ angesagt Viele Landsleute haben sich dafür mit Werkzeug und Gartengeräten eingedeckt Jetzt ist der Boom vorbei Das spürt
OÖ setzt auf Rüstung
Rüstung als Wirtschaftsfaktor Die EU investiert bis 2030 800 Milliarden € in die Verteidigung Oberösterreich soll davon profitieren
KI prüft Schweine-Gene
Schweinefleisch gilt als preiswert, ist leicht zuzubereiten und enthält eine hohe Menge Eiweiß Rund 1700 Landwirte halten hierzulande über 1 Million Schweine Die Grundlage dafür ist die Zucht Die
„Treppensteiger“ als Exportschlager
Jeder, der schon mal übersiedelt ist, kennt es: Schwere Geräte wie die Waschmaschine über Stiegen tragen, das ist aufwändig und schweißtreibend Ein Holländer hat im Mühlviertel dafür
Jury kürt beste OÖ-Erfindung
Der Amerikaner Thomas Edison hat uns das elektrische Licht gebracht Im Jahr 1880 lässt er die Glühbirne patentieren Der Rest ist Geschichte Heute trägt ein Preis in Oberösterreich seinen