Leichtere Kredite für Private
Private bekommen wieder leichter Immobilienkredite. Denn die lang umstrittene sogenannte KIM Verordnung läuft im Juni 2025 aus. Das hat das zuständige Gremium entschieden.
Das könnte dich interessieren
Neue Bundes-Spitze für Strafverfahren
Bundesstaatsanwaltschaft fixiert Die Dreierkoalition einigt sich im Nationalrat auf ein neues 3er-Gremium Dieses übernimmt die Spitze in allen Strafverfahren
„Baubranche erholt sich“
Nach 2 Jahren Konjunktur erholt sich die Baubranche langsam So das Ergebnis des ersten oberösterreichischen Baugipfels Aktuell werden jährlich 8000 Wohnprojekte bewilligt
EU startet Defizitverfahren gegen Österreich
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein Das beschließt am Dienstag der EU Rat für Wirtschaft und Finanzen Das Budgetdefizit lag 2024 bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts
Spitzensportler als Bankberater
Hochleistung auf dem Rasen, im Wasser und in der Arbeit Profigolfer Florian Schweighofer und Wassersport-Athletin Nicola Kuhn zeigen, wie Spitzensport und eine Karriere im Brotjob matchen können Beide meistern
5,8 Milliarden Krankenstands-Kosten
15,1 Krankenstandstage So viel hatte jeder Arbeitnehmer im Durchschnitt im Jahr 2024 Das zeigt der Fehlzeitenreport des Wirtschaftsforschungsinstituts im Auftrag der Wirtschaftskammer und des Dachverbands der Sozialversicherungsträger
6 von 10 fahren E-Bike
Österreich ist E-Bike-Europameister Immerhin greifen hierzulande schon mehr zu einem Elektrofahrrad, als zu einem herkömmlichen Die sind aber schneller und schwerer und haben mehr Technik verbaut Damit die Radl-Tour
Kredit-Hoffnung für Häuslbauer
Mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung wird die Vergabe von Wohnbaukrediten ab Dienstag wieder flexibler Die Banken bekommen wiedermehr Entscheidungsfreiheit Finanz-Experten rechnen mit mehr und besseren Krediten
412 Milliarden € Minus
Österreichs Staatsschulden im ersten Quartal gestiegen Laut Statistik Austria sind die Schulden um 18,5 Milliarden höher als im Quartal davor Der öffentliche Schulden-Stand steigt damit auf 412,6 Milliarden Euro
Mathe verstehen mit Roboter
8 von 10 heimischen Betrieben fehlen nötige Fachkräfte Die meisten davon in der Technik Der Industriestandort braucht Nachwuchs, und der soll im besten Fall technisch ausgebildet sein In Wels