OÖ macht neue Schulden
Anfang Dezember geht es bei einer 3-tägigen Landtagssitzung ums Budget für das kommende Jahr. Wir haben uns bei der ÖVP umgehört, welche Schwerpunkte man setzen wird. Fix ist jedenfalls: Das Land wird um neue Schulden nicht herumkommen.
Das könnte dich interessieren
E-Fuels im Check
Dieser Tage hat die EU das endgültige Aus für den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotoren ab dem Jahr 2035 beschlossen Es gibt aber vor allem auf das Verlangen Deutschlands
„Nur Fakten ist fad“
Weihnachten kann so gar nicht stattgefunden haben, dafür hatte Herodes einen Swimming Pool Geschichte mal ein bisschen anders, zumindest so, dass sie nicht langweilig ist Politik-Journalist Fritz
Wenn Kunden gleichzeitig Chefs sind
Ob Raiffeisen Bank, Lagerhaus oder Molkerei Dahinter stecken in Oberösterreich meist Genossenschaften Und die wiederum sind unter einem Dachverband zusammengefasst Einmal im Jahr gibt’s dann einen sogenannten Genossenschaftstag
135 Millionen für Sonne & Wind
Viel Wind machen derzeit das Land OÖ und die Energie AG Und das im wahrsten Sinn des Wortes Mit Investitionen in der Höhe von 100 Millionen Euro will man
Gleiche Pensions-Anpassung für alle
Die erste Pensions-Anpassung ist für alle gleich Wegen der Teuerung wird die sogenannte Aliquotierung für zwei Jahre pausiert Bislang üblich: wer im Jänner in Pension geht, bekommt die volle
„Können nicht alle retten“
Schweigekanzler wurde Wolfgang Schüssel oft genannt, weil er selten Interviews zur Tagespolitik gab Heute äußert er sich dazu überhaupt nicht mehr Lieber spricht er darüber, was die Kernwerte seiner
„Windkraft löst kein Problem“
17 Jahre sind es noch bis 2040, bis dahin will OÖ ja klimaneutral sein “Das geht sich niemals aus”, sagt jetzt die FPÖ Alternative Energiequellen wie Windräder seien
Wertpapiere erholen sich
Steigende Zinsen, fallende Kurse: Das Fondsgeschäft war letztes Jahr schwierig Aktuell sind die Prognosen besser Allerdings: mit den steigenden Zinsen bekommen Wertpapiere bald Konkurrenz vom Sparbuch
„Kein Verbrenner-Verbot!“
22000 Elektrofahrzeuge – damit sind in Oberösterreich bundesweit die meisten angemeldet Gleichzeitig hängen zigtausende Jobs an der Herstellung von Verbrennungsmotoren Ein Dilemma, mit dem die Politik aktuell kämpft Man