Polizei fordert Messenger-Überwachung
Der Terroranschlag von Villach reiht sich in eine Serie von Messerangriffen im deutschsprachigen Raum. Die heimische Polizei verschärft nun für die kommenden Faschingsumzüge die Sicherheit. Experten sind sich aber einig: Es braucht vor allem mehr Möglichkeiten bei der Überwachung von sozialen Medien.
Das könnte dich interessieren
Österreichweite Razzia wegen Hass-Verbrechen
15 Festnahmen nach österreichweiter Razzia Freitagfrüh waren 400 Polizisten bei österreichweiten Hausdurchsuchungen im Einsatz Grund: schwerste Straftaten im Zusammenhang mit sogenannten „Hate-Crime-Delikten“ wegen sexueller Orientierung
Mehr illegale Bettler in Linz
Knapp 580 Fälle organisierter Bettelei wurden alleine in einem Jahr in Oberösterreichs Landeshauptstadt angezeigt Dahinter stecken meistens ganze Banden aus der Slowakei und Rumänien Den Bettelenden bleibt von dem
19-Jähriger kracht in Alkolenker
Übungsfahrer kracht in Autolenker Bei einer Fahrt mit seinem Opa verursacht der 19-Jährige in Kirchschlag einen Unfall Grund ist ein missglücktes Überholmanöver
Finnland ist glücklichstes Land
Finnland ist das glücklichste Land der Welt Das zeigt der diesjährige World-Happiness-Report von der Universität Oxford Österreich erreicht Platz 17 Das ist ein Abstieg von 3 Plätzen
Aus für Lufthunderter
Vorbild Steiermark – auch Oberösterreich rüttelt am Lufthunderter Die Steiermärkische Landesregierung kippt ihn, weil die neuen EU-Grenzwerte mit einem Tempolimit nicht erreichbar seien, heißt es Schadstoffe sollten
7.500 Verletzte bei E-Scooter Unfällen im Vorjahr
7500 Verletzte E-Scooter Fahrer im Vorjahr Das zeigen Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Das sind ein Viertel mehr als noch 2023
Neuer Radweg kommt
Neuer Radweg auf der Nibelungenbrücke Ab 7 April bekommen Radfahrer auf beiden Seiten eine zusätzliche Spur
JugendService fördert politische Bildung
Demokratieworkshops für Jugendliche fördert politische Bildung Zwei Drittel der 16- bis 26-Jährigen beziehen Informationen zu Politik über soziale Medien 6 von 10 geben an, dass sie auch
Plakolm will Fastenverbot für Schüler
Ramadan-Fastenverbot für Kinder, fordert Integrationsministerin Claudia Plakolm von der ÖVP Übertrieben oder notwendig? Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche!