Heiliges Grab in Garsten
In Garsten steht das einzige heilige Grab Oberösterreichs. Es wurde von einem Barockmaler gemacht und ist unglaubliche 7 Meter hoch. Warum es sich dabei um sogenannte Schein-Architektur handelt?
Das könnte dich interessieren
Flirten wie früher
Mit Messer und Zündhölzer zur Herzdame So sind junge Männer früher tatsächlich losgezogen Die Frau entschied ob er das sogenannte Störibrot anschneiden durfte Das Scherzl musste dann in eine
Klöster vergolden Knochen
1600 bis 1750 – die Zeit des Barock Gebäude, Kleidung, Kunst – typisch für diese Zeit ist, dass alles sehr prunkvoll war Das galt natürlich auch für die Kirche
Helfenberger managt Schönbrunn
Berge, Tracht, Mozart und die kaiserliche Familie Das verbinden Touristen aus der ganzen Welt mit Österreich Das Schloss Schönbrunn ist einer der Besuchermagneten Millionen zieht es jedes Jahr dafür
Tipps für DIY-Adventkranz
24 Kerzen auf einem Wagenrad: So sah im 19 Jahrhundert der 1 Adventkranz aus Warum zünden wir jetzt nur mehr 4 Kerzen an und warum ist die Letzte davon
24-Jährige stirbt bei Frontalcrash
Tödlicher Verkehrsunfall in Garsten Freitagfrüh ist eine 24-Jährige aus Großraming in einer Kurve der B115 auf die Gegenfahrbahn geraten Dann kracht sie mit ihrem PKW frontal gegen einen Kleinbus
Mini-Haus trocknet Obst
Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön Meistens werden sie weggeworfen Früher gab’s das nicht In kleinen Hütten vor dem Haus
Darum essen wir Martini-Gansl
Bei uns öffnet sich ab heute wieder regelmäßig ein Fenster Unsere Brauchtums-Serie „Fensterln“ ist zurück Am morgigen 1111 ist nicht nur Faschingsbeginn, sondern Martinitag! Laternenumzüge von Kindern gehören dazu
Stilles Örtchen im Grünen
Leben mit der Natur: Bei Maximilian und Elisabeth endet das nicht vor der Haustür Die beiden leben in Holz-Pavillons, inklusive Blick ins Grüne, sogar am stillen Örtchen Filmemacher Ali
Kult-Gebäck erobert Kunstwelt
Der Kornspitz wurde vor etwa 40 Jahren erfunden Heute wird die Backware in weltweit über 70 Ländern gegessen Jetzt erobert das Gebäck auch die Kunstwelt