Sieben Volksbegehren starten
Am Montag starten sieben Volksbegehren. Etwa für die Beibehaltung der Sommerzeit, für eine unabhängige Justiz und gegen ORF-Gebühren.
Das könnte dich interessieren
EU startet Defizitverfahren gegen Österreich
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein Das beschließt am Dienstag der EU Rat für Wirtschaft und Finanzen Das Budgetdefizit lag 2024 bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts
Kommt Laborfleisch aus Kälberföten?
Weniger Rinder, um CO₂ zu sparen, Laborfleisch aus ungeborenen Kälbern: Immer skurriler scheinen die Ideen, mit denen sich unsere Landwirte auseinandersetzen müssen Mehr dazu und einen aktuellen Einblick in
LT1 Gstanzl-Queen rockt Perg
Renate Maier ist die unangefochtene Gstanzl-Königin Mit Witz und frechen Reimen trifft sie mitten ins Schwarze – Gesellschaft, Politik, Alltag Sie ist ein „Lach-Garant“ und rockte kürzlich Perg
Erste Syrer-Abschiebung seit 15 Jahren
Syrer-Abschiebung! Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das Innenministerium am Donnerstagvormittag die Abschiebung eines syrischen Straftäters in sein Heimatland durchgeführt
Trinkgeld spaltet Landtag
Das Trinkgeld sorgt seit einigen Wochen für politische Diskussionen Nicht seine Höhe, aber wie viel davon an den Staat abgegeben werden muss Ausgelöst wurde die ganze Debatte dadurch, dass
Trinkgeld wird zur Streitfrage
Rund 10% vom Preis oder einfach den Betrag aufrunden Freiwillig So funktioniert Trinkgeld in Österreich Rund 7 von 10 sind damit zufrieden Bisher ging das meiste Trinkgeld allerdings direkt
Hype um Trigger-Warnungen
Wer auf Social Media unterwegs ist, kommt an Trigger-Warnungen kaum vorbei Aber was bringt der Hinweise, dass das Thema womöglich Emotionen auslösen könnte? Und ist es wirklich
„Abschiebungen sind möglich“
„Abschiebungen straffälliger Asylwerber nach Syrien und Afghanistan sind nicht nur möglich, sondern müssen auch forciert werden“, so Landesrat Christian Dörfel von der ÖVP im LT1 Sommergespräch
Leo Windtner im Unruhestand
Sowohl als ÖFB-Präsident als auch als Energie AG Generaldirektor hat er sich nie ein Blatt vor den Mund genommen Vom Ministranten über den Bürgermeister bis zum Top-Manager, Leo Windtner