Zahl der Drogenopfer steigt
Zahl der Drogentoten in der Pandemie gestiegen. Das zeigt der „Epidemiologie Bericht Sucht 2022“. Im Jahr 2020 sind in Österreich 191 Personen an einer Überdosis gestorben. Ein Jahr später waren es bereits 235 Todesfälle.
Das könnte dich interessieren
„Ohne Digitalisierung droht Kollaps!“
Die Anzahl der Krankenhaus-Patienten wird sich in den kommenden 20 Jahren mehr als verdoppeln Der Grund: die Überalterung der Bevölkerung Ohne Digitalisierung wird das System kollabieren Israel kennt das
Jeder 5. kennt mentale Probleme
Ein Tabu-Thema: Es geht um die psychische Beeinträchtigung von Menschen Diese ist viel weiter verbreitet, als man annehmen möchte Nur zu schnell rutscht man in eine Krise und braucht
Ansfeldner Tierquäler festgenommen
Tierquäler aus Ansfeldnen festgenommen Bei einer Hausdurchsuchung hat die Polizei 44 verwahrloste Hunde entdeckt Abgemagert, zerbissen, ängstlich und in Käfigen ohne Futter und Wasser eingesperrt
Touris lieben Sommer in Österreich
39,5 Millionen Nächtigungen in Österreich Das ist im Sommertourismus der höchste Wert seit 1980 Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass es diesen Sommer mehr Touris nach Österreich gezogen
Gefahren des Kiffens
Deutschland hat es beschlossen, in Österreich sieht es die Kanzlerpartei, und nicht nur die völlig anders Die Rede ist von der Cannabis-Legalisierung Kauf und Besitz werden künftig in einem
ÖVP & FPÖ kritisieren Deutsche
ÖVP und FPÖ kritisieren Deutschland Denn dort ist künftig der Besitz von 25 Gramm Cannabis und der Anbau von bis zu 3 Pflanzen legal
Minderjährige bekommen Alkohol
Jeder 4 Jugendliche bekommt im Geschäft Alkohol Das ist das Ergebnis von Testkäufen Das Institut Suchtprävention Oberösterreich schickt dafür unter 16-Jährige zum Einkaufen
E-Bike-Diebe geschnappt
E-Bike-Diebe in Hörsching geschnappt Die beiden Täter haben am Montag ein Fahrrad gestohlen, dürften dann aber zu viel Angst gehabt haben und haben es in ein Gebüsch geworfen
Mehr als die Hälfte dagegen
Mehr als jeder 2 gegen Cannabis-Legalisierung Das ist das Ergebnis unserer Frage der Woche auf LT1at Hintergrund ist der: unsere deutschen Nachbarn wollen konsumieren und anbauen legalisieren