Bauboom ist vorbei
Der Bauboom ist vorbei. Die Kosten sind höher und Kredite werden gleichzeitig teurer. Das wirkt sich auch auf den gemeinnützigen Wohnbau aus.
Das könnte dich interessieren
Neue Bundes-Spitze für Strafverfahren
Bundesstaatsanwaltschaft fixiert Die Dreierkoalition einigt sich im Nationalrat auf ein neues 3er-Gremium Dieses übernimmt die Spitze in allen Strafverfahren
„Baubranche erholt sich“
Nach 2 Jahren Konjunktur erholt sich die Baubranche langsam So das Ergebnis des ersten oberösterreichischen Baugipfels Aktuell werden jährlich 8000 Wohnprojekte bewilligt
EU startet Defizitverfahren gegen Österreich
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein Das beschließt am Dienstag der EU Rat für Wirtschaft und Finanzen Das Budgetdefizit lag 2024 bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts
60 Millionen € Umfahrung eröffnet
Umfahrung im Bezirk Steyr Land eröffnet Konkret geht es um den ersten Teil: die Tunnelkette Weyer Insgesamt ist die Umfahrung 1,2 Kilometer lang, 2 Drittel der Strecke bestehen aus
Kampagne für handyfreien Sommer
4 Stunden täglich am Smartphone So viel Zeit verbringen Kinder und Jugendliche am Handy Eine neue Kampagne der Stadt Linz will deshalb Handyfreie Ferien fördern
Kommt Laborfleisch aus Kälberföten?
Weniger Rinder, um CO₂ zu sparen, Laborfleisch aus ungeborenen Kälbern: Immer skurriler scheinen die Ideen, mit denen sich unsere Landwirte auseinandersetzen müssen Mehr dazu und einen aktuellen Einblick in
LT1 Gstanzl-Queen rockt Perg
Renate Maier ist die unangefochtene Gstanzl-Königin Mit Witz und frechen Reimen trifft sie mitten ins Schwarze – Gesellschaft, Politik, Alltag Sie ist ein „Lach-Garant“ und rockte kürzlich Perg
Erste Syrer-Abschiebung seit 15 Jahren
Syrer-Abschiebung! Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das Innenministerium am Donnerstagvormittag die Abschiebung eines syrischen Straftäters in sein Heimatland durchgeführt
Trinkgeld spaltet Landtag
Das Trinkgeld sorgt seit einigen Wochen für politische Diskussionen Nicht seine Höhe, aber wie viel davon an den Staat abgegeben werden muss Ausgelöst wurde die ganze Debatte dadurch, dass