Der Thermen-Chef
Jetzt gibt es Urlaubsfeeling! In unserer neuen Folge Menschen und Marken mit Eurothermen Chef Markus Achleitner. Und er hat auch ein grosses Stück dazu beigetragen, dass relaxen heute einen Fixpunkt in unserem Alltag hat. Denn als er in den 90ern in Bad Schallerbach anfing, war dort noch einiges anders.
Das könnte dich interessieren
OÖ Wirtschaft trotzt Krise
Zuerst kam Corona, dann der Krieg und die Teuerung Auch Oberösterreich befindet sich das dritte Jahr in Folge in einer Art Krisenmodus Welche Schlüsse kann man daraus ziehen und
Jeder 2. spürt Veränderung
Digitalisierung gestaltet Arbeitswelt neu Das zeigt sich zunächst vor allem auf Führungsebene Laut einer aktuellen Studie des Market Instituts bemerkt etwa jeder 2 Personalverantwortliche Veränderungen im Job
Reinhold Messner empfiehlt Verzicht
„Die Natur kann keine Fehler machen, nur der Mensch“, so die Bergsteigerlegende Reinhold Messner Bei einer Preisverleihung in Linz spricht der Alpinist über Naturkatastrophen Und vor allem was es
Mattighofen recycelt Brauerei
Innenstädte sind unattraktiv Zumindest für viele Konsumenten Shoppen gehen, das tun viele lieber außerhalb Das Problem: es wird leer im Zentrum In Mattighofen wirkt man dem Leerstand entgegen Mit
Mondsee setzt sich durch
Bad Ischl verliert auch das prestigeträchtige Match und bleibt im unteren Tabellendrittel
326 Mio. gegen Fachkräftemangel
326 Mio Euro gegen Fachkräftemangel Das Land will damit ausländische Kräfte und Pensionisten verstärkt am Arbeitsmarkt einsetzen Außerdem sollen vor allem Frauen für technische Berufe gewonnen werden
Tourismus-Chaos am Kasberg
Das Schigebiet Kasberg steht vor dem Aus Anstatt die Region zu einem Ganzjahres-Tourismusgebiet zu machen, verlangen fünf der Grundstückseigentümer, dass die Liftanlagen abgebaut werden Die betroffenen Gemeinden wollen das
Institut erkennt Lieferketten-Probleme
Lieferketten-Probleme Ein Ausdruck, den wir seit der Pandemie kennen Aber was bedeutet der für uns im Alltag? Zum Beispiel einen Mangel an Medikamenten Erstmals beschäftigt sich nun in Europa
OÖ baut Stromnetz aus
OÖ baut Stromnetz aus Im Land gibt es mittlerweile mehr als 75000 Photovoltaik-Anlagen Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen Mehr als die Hälfte der Energie kommt aber aktuell noch immer