400 Kids jagen TV-Legenden
Wer kennt sie nicht: „Tom und Jerry“? Seit über 80 Jahren jagt Kater Tom die Maus Jerry auf der Leinwand. Wie schnell die beiden wirklich sind, zeigen die „Zeichentrickstars“ bei einem Kinderlauf im Mühlviertel.
Das könnte dich interessieren
Frauenministerin für Karenz-Aufteilung
Halbe-Halbe bei der Karenz Das fordert Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner von der SPÖ Sie möchte eine gerechtere Aufteilung der Elternkarenz zwischen Männern und Frauen erreichen
Tabuthema Wechseljahre
Über die Pubertät wird gesprochen, über Schwangerschaft sowieso, bei den Wechseljahren herrscht meist Stille Dabei ist jede Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen Und die körperlichen
Brad Pitt als F1-Champion
Brad Pitt zählt zu den bekanntesten Hollywoodschauspielern In den 90ern schafft er seinen Durchbruch im Film „Thelma & Louise“ Seinen Ruf als Sexsymbol hat der über 60-Jährige immer noch
Training mit Wäschekorb
„Fit am Morgen mit Margit Stadler“ – täglich ab 9:00 Uhr lädt die sportbegeisterte Wilheringerin zur 25-minütigen Bewegungseinheit ein Am Trainingsplan heute: Übungen mit dem Wäschekorb!
14 Mio. Kinder ungeimpft
14,3 Millionen Kinder weltweit erhalten keine Impfungen im ersten Jahr Steigende Impfskepsis und weniger Entwicklungshilfe für Kampagnen sind nach Einschätzungen der Weltgesundheitsorganisation eine Gefahr für die Weltbevölkerung
Sporteln bei Hitze ist gefährlich
Hitze beim Sporteln ist gesundheitsbedrohlich Davor warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit am Dienstag in einer Aussendung
Steigende Nachfrage nach „alkoholfrei“
8 von 10 Brautpaaren servieren bei Hochzeiten alkoholfreien Sekt oder sogenannte Mocktails Das ergibt eine aktuelle Umfrage Auch Bars und Restaurants reagieren: Sie bieten immer mehr Null-Promille-Getränke
Geheime Volleyball-Codes
Geheime Zeichen, lautlose Sprache: Was nach Krimi oder Rätsel klingt, ist im Sport Realität Besonders im Beachvolleyball läuft nichts ohne nonverbale Abmachungen Mit versteckten Fingerzeichen geben sich
Buhlschaft als emanzipierte Präsidentin
Der Salzburger Sommer ohne „Jedermann“ wäre nicht dasselbe Eine ganz neue Version, so zeitgemäß wie noch nie, wird im Mühlviertel gezeigt Warum die Buhlschaft dort keine weibliche