„Atomschlag ist unwahrscheinlich“
Einen Atomschlag der Russen hält Balkanexperte und Kriegsberichterstatter Christian Wehrschütz für unwahrscheinlich. Bei seinem Oberösterreichbesuch spricht Wehrschütz über die aktuelle Lage in der Ukraine, mögliche Wenden im Konflikt und über sein Korrespondentenleben im Krieg.
Das könnte dich interessieren
Kommt U-Haft für straffällige Asylwerber?
Wie mit straffälligen Asylwerbern umgegangen wird, ist eigentlich ein Bundesthema Zum wiederholten Male war es diese Woche aber auch Thema im Landtag “Es brauche strengere Gesetze in vielen Bereichen”,
Streit mit FPÖ eskaliert
Bundespräsident angelobt Auf den Tag genau 6 Jahre nach seiner ersten Angelobung ist Alexander van der Bellen am Donnerstag für seine zweite Amtszeit angelobt worden
50 Filipinos helfen im Altenheim
76000 Pflegekräfte fehlen bis 2030 Ältere und Pflegebedürftige werden gleichzeitig mehr, der Druck in den Heimen steigt Die Lösung dafür sucht die Politik jetzt auf den Philippinen
Land gedenkt Heinrich Gleißner
Oberösterreich hat es als Bundesland noch gar nicht gegeben, als er geboren wurde Später war er 3 Jahrzehnte lang Landeshauptmann Heinrich Gleißner Er wurde am 26 Jänner 1893, also
Landes-ÖVP kontert Mollner Bürgermeister
Es könnte eines der größten Erdgasvorkommen sein, das in Österreich jemals gefunden wurde 22 Milliarden Kubikmeter vermuten Experten in Molln unter der Erde Ob jemals danach gegraben wird? Darüber
“Wir Oberösterreicher wurden belächelt“
Mit einer Mutprobe auf einer kleinen Schanze in Waldzell startet eine der größten Skisprung-Karrieren der Weltcup-Geschichte Heute blickt er zu seinem 50er auf eine riesige Medaillensammlung, Weltrekorde aber auch
Regierung übernimmt Stromnetzentgelte
Regierung zahlt 80 Prozent der Stromnetzentgelte Ein durchschnittlicher Haushalt erspart sich damit 80 Euro im Jahr, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
Jeden dritten Tag tauchen Kriegsrelike auf
Durchschnittlich jeden dritten Tag tauchen Kriegsrelikte auf Insgesamt hat der Entminungsdienst 2022 1,9 Tonnen Kriegsmaterial entschärft Munition, Granaten oder Fliegerbomben aus den beiden Weltkriegen
„Des is net meins“
Warum liegt es nicht nur an unseren Genen, wenn wir etwas nicht können? Wie können wir aus der aktuellen “Mitmachkrise” herauskommen? Und kann die Genforschung in Zukunft Krankheiten verhindern? Bestsellerautor