Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau. Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten.
Das könnte dich interessieren
Traunsee als Gourmet-Schmiede
Schon mit 3 ist er mit seiner Mama in der Küche gestanden Heute zählt er zu den besten Köchen Österreichs: Lukas Nagl Der Küchenchef vom Restaurant „Das Bootshaus“ in
Wäschetrockner erobert die Welt
Es gibt Produkte, die kennt einfach jeder Die Wäscheklammer, auf gut oberösterreichisch das Wäscheklupperl – kommt in jedem Haushalt vor Was die wenigsten wissen, das Klupperl kommt ursprünglich aus
20.000 Lebkuchenherzen für Gmunden
Es ist nur ein kleines Lebkuchenherz, aber es hat große Bedeutung Die süße Nascherei wird am 4 Fastensonntag in Gmunden verschenkt Der Brauch nennt sich Liebstattsonntag und ist immaterielles
Mondsee setzt sich durch
Bad Ischl verliert auch das prestigeträchtige Match und bleibt im unteren Tabellendrittel
Beim Taubenzüchter
Ein Sprichwort lautet: Lieber einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach Was aber, wenn man hundert, oder noch mehr Tauben hat? Dann kann es sein,
Terrasse selber bauen
In der Nacht kalt und frostig, unter Tags warm Aktuell sieht so das tägliche Wetter aus Diese sogenannten Frost-Tauwechsel gibt es hierzulande bis zu 170-mal im Jahr Und sie
Anton Bruckner ist Touri-Magnet
Brucknerhaus, Anton-Bruckner-Privat-Uni, Bruckner-Tower: um den Ansfeldner kommt niemand herum Vor allem 2024, denn da wird der Komponist 200 Jahre und die ganze Welt soll mitfeiern
Cracks tragen Glücks-Bart
Wenn die Eishockeysaison in die finale Phase geht wird’s für die Profis anstrengend und lang Dazu wachsen auch die Haare bei den Spielern Und in den KO-Duellen gibt’s sogar
Trompete am OP-Tisch
Wenn es wo wackelt und zwickt, ist er gefragt: Instrumentendoktor Stefan Kern aus Steyr Ob Flügelhorn, Trompete oder Posaune Auf seinen „OP-Tisch“ kommen nur Blechblasinstrumente