Donau-Blumen ehren Verstorbene
Obermühl im Bezirk Rohrbach hat rund 80 Einwohner. Es ist ein kleiner Ort, der direkt an der Donau liegt. Die Bewohner geben nach Allerheiligen Blumenkränze ins Wasser. Das hat dort seit den zwanziger Jahren Tradition. Eine Familie hält daran besonders fest.
Das könnte dich interessieren
Amok-Schock gemeinsam bewältigen
Amok-Schock gemeinsam bewältigen Das ist die beste Art, um die Geschehnisse in Graz zu verarbeiten Offen miteinander reden, nicht dramatisieren, aber auch nicht herunterspielen Das gilt gleichermaßen für Kinder
Jugend feiert Harmonika-Revival
Die Ziehharmonika ist der Inbegriff österreichischer Volksmusik So alt ist sie aber noch gar nicht! Ihre Vorläufer wurden im 19 Jahrhundert in China entwickelt Früher war sie als altmodisch
Training mit Flaschen
„Fit am Morgen mit Margit Stadler“ – täglich ab 9:00 Uhr lädt die sportbegeisterte Wilheringerin zur 25-minütigen Bewegungseinheit ein Am Trainingsplan heute: Übungen mit 2 Flaschen!
Ein Fünftel aller Kinder hat keine österreichische Staatsbürgerschaft Das zeigt ein Bericht des Österreichischen Instituts für Familienforschung im Auftrag des Bundeskanzleramts In Österreich leben derzeit 1,6 Millionen unter 18 Klangwolke sucht Drummer Am 06 September findet das Freiluft-Spektakel an der Linzer Donaulände statt Unter dem Titel „Urban Pulse“ suchen die Veranstalter den Puls der Stadt Wer an Festival denkt, denkt an Live-Musik und Open-Air Wenige denken dabei an einen echten Adrenalin-Kick Bei einem Festival im Linzer Hafen, gab’s davon aber genug Denn zusätzlich zu Die schönsten Radtouren entlang der Donau Moderatorin Theresa Breiteneder hat sich aufs E-Bike geschwungen Sie radelt 43 km von Schärding nach Passau und zurück Da geht’s über eine Hängebrücke, Was heute selbstverständlich scheint, war einst hart erkämpft: Fünf Wochen Urlaub, Krankenstand und die 38,5-Stunden-Woche In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt radikal gewandelt – von der Abends nach Hause kommen und ab auf die Couch Wenn der Stress abfällt, sind wir meistens am ehrlichsten Ein Mühlviertler Sammler hat mit Filmemacher Ali Andress aus dem Nähkästchen
1/5 der Kinder haben keine Staatsbürgerschaft
Linzer Klangwolke sucht Drummer
Salto-Stunts aus 9 Metern
Mit Flussromantik nach Passau radeln
Arbeitswelt als Escape Room
Couchgespräche