Entschädigung erst ab 4 Stunden
Neue Regel bei Flugverspätung. Die EU-Verkehrsminister wollen die Entschädigungsgrenze anheben. Künftig gibt’s Geld erst nach vier Stunden Wartezeit – bisher waren es drei!
Das könnte dich interessieren
Wärme für die ganze Welt
Zwischen Linz und Christchurch in Neuseeland liegen ungefähr 12000 km Über diese Entfernung könnte ein Unternehmen aus St Valentin Rohre verlegen Zumindest, wenn man alle Rohre zusammennimmt, die der
PV-Anlagen zum Mieten
Viele heimische Unternehmen machen sich unabhängig von schwankenden Energiepreisen Sie setzen auf Sonnenstrom Doch die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen kostet Geld, das aber auch anders investiert werden könnte
OÖ-Produkte in Mega-Hafen
Antwerpens Containerhafen wächst Er ist mit Rotterdam einer der größten Europas Davon profitiert auch die heimische Wirtschaft Über Belgien gehen auch unsere Waren in die ganze Welt Die Exporte
Diskussion um Waffen-Gesetz
Diskussion um Österreichs Waffen-Gesetz Nach dem Amoklauf in Graz am Dienstagvormittag wird darüber neuerlich diskutiert Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) fordert ein generelles Verbot für Privatpersonen
Arbeitswelt als Escape Room
Was heute selbstverständlich scheint, war einst hart erkämpft: Fünf Wochen Urlaub, Krankenstand und die 38,5-Stunden-Woche In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt radikal gewandelt – von der
EZB senkt Leitzinsen
EZB senkt erneut den Leitzins Konkret um 0,25 Prozentpunkte auf 2 % Damit reagiert die Zentralbank auf die schwächelnde Wirtschaft in Europa und die Zollpolitik der USA
Politik kritisiert Menschenrechts-Konvention
Das Recht auf Leben, Sicherheit und Freiheit, Verbot von Folter oder das auf einen fairen Prozess Das sind die Grundpfeiler der europäischen Menschenrechtskonvention Mittlerweile 75 Jahre alt Grund für
EU-Defizitverfahren gegen Österreich
EU beschließt Defizitverfahren gegen Österreich Damit bekommt die Bundesregierung Ende Juni eine Empfehlung, wie sie den Schuldenberg bis 2028 abbauen soll Schafft Österreich das nicht, kann es
„Shinkansen ist ein Stück OÖ“
In Japan stehen jahrhundertealte Tempel neben Robotercafes, Manga-Kultur trifft auf Tee-Zeremonie Gleichzeitig gibt es hier die höchste Lebenserwartung trotz extremer Arbeitskultur Und auch im öffentlichen Verkehr tickt Japan anders