EU erlaubt Insekten in Lebensmitteln
Insekten in Lebensmitteln. Die EU erlaubt ab Dienstag, dass Lebensmittel bis zu 10% Grillen- und Käferlarvenpulver enthalten dürfen. Brisant: Es gibt dafür keine Kennzeichnungspflicht.
Das könnte dich interessieren
Mehlspeise vom Fließband
Jedem läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn man an einen frischen Kaiserschmarren denkt Ob auf der Hütte oder zu Hause Wer ihn selber machen will, muss ein
9 von 10 gegen Insekten im Essen
9 von 10 ekeln sich vor Insekten in Lebensmitteln Das hat die Frage der Woche auf der LT1 Website ergeben Die EU erlaubt seit Montag Hausgrillen und Larven des
Preissprung bei Butter
Butter bis zu 77 % teurer Das meldet die Arbeiterkammer OÖ Laut Agrarmarkt Austria kostet der Brotaufstrich im Schnitt ein Drittel mehr
Ein Viertel mehr Kunden in Sozialmärkten
Sozialmärkte haben ein Viertel mehr Kunden 24000 Oberösterreicher haben bereits eine Berechtigungskarte zum Einkauf Das Angebot an Lebensmittel in den Märkten wird knapp
Nur jeder 4. befürwortet Mitgliedschaft
Österreicher sind EU-skeptisch Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage hervor Demnach empfinden nur 4 von 10 Österreichern die EU-Mitgliedschaft als gut
Spritpreis EU-weit günstig
Österreich tankt billig Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) Demnach kostet ein Liter Diesel bei uns fast acht Cent weniger als im EU-Mittel
Bauern zittern um Ernte
Das neue Jahr beginnt verrückt Auch was das Wetter angeht Ein zu warmer Winter, das könnte der Landwirtschaft nachhaltig schaden Das ist aber nicht die einzige Herausforderung für unsere
Gaspreisdeckel kommt
Gaspreisdeckel ab 15 Februar Darauf hat sich die EU jetzt geeinigt Wenn der Großhandelspreis drei Tage in Folge 180 Euro pro Megawattstunde übersteigt, kann er aktiviert werden
Beim Metzger
Filmemacher Ali Andress hat einen Blick auf Menschen, wie kaum ein anderer Ihm werden Dinge erzählt, die wir so nie erfahren würden Heute ist der Leondinger in Reichenau im