Kasse soll Ambulanzen bezahlen
Husten, Schnupfen, Fieber: Laut Ärzten wird die aktuelle Infektionswelle noch einige Wochen dauern. Viele Patienten also und dazu immer weniger Hausärzte. Das führt zu übervollen Ordinationen. Die Ärztekammer will das mit einem einfachen Rezept ändern.
Das könnte dich interessieren
Apotheker wollen impfen
Pensionisten wollen sich in Apotheke impfen lassen Schwarze und rote Seniorenorganisationen unterstützen das Vorhaben der Apothekerkammer 2000 Apotheker könnten ab sofort impfen, so die Kammer Die Österreichische Ärztekammer ist
„Ohne Digitalisierung droht Kollaps!“
Die Anzahl der Krankenhaus-Patienten wird sich in den kommenden 20 Jahren mehr als verdoppeln Der Grund: die Überalterung der Bevölkerung Ohne Digitalisierung wird das System kollabieren Israel kennt das
Jedes 7. Paar ungewollt kinderlos
6 von 10 wissen, dass sie in ihrem Leben eigene Kinder wollen Wenn dieser Wunsch dann in Erfüllung gehen soll, klappt es aber nicht immer sofort Welche medizinische Hilfe
Gesunde Jause erhöht Lernerfolg
Gesunde Jause für besseres Lernen Ein Jausenpaket in der Schule soll laut Ernährungsexperten Getreideprodukte, wie Vollkornbrot oder Müsli enthalten Dazu Milch oder Käse, ein oder zwei Stück Obst und
Hilfe gegen Jucken
Das hilft gegen Mückenstiche Sommerabende gehen kaum ohne Gelsen Die Stiche der Blutsauger lästig, juckend, bis schmerzhaft
Krankenhäuser unter Druck
Österreich wird alt Der demografische Wandel zeigt sich dabei nicht nur am Arbeitsmarkt Auch die Gesundheitsversorgung steht unter Druck Der Bedarf an geriatrischen Abteilungen steigt In Rohrbach wird diese
SVS bekommt neues zu Hause
2020 gab es einen großen Umbruch in der Österreichischen Sozialversicherungslandschaft Aus SVA und SVB wurde die SVS – die Sozialversicherung der Selbstständigen Derzeit noch auf zwei Standorten
Ärztekammer fordert 32h Woche
32-Stunden-Woche 30% mehr Lohn Das fordert jetzt die Wiener Ärztekammer für Spitalsmediziner Der Arztberuf soll dadurch attraktiver werden, argumentieren die Interessenvertreter
„Nein zur Berufspflicht“
„Nein zur Berufspflicht!“ Das sagt die Ärztekammer Richtung Politik Die hatte nämlich die Idee, dass Ärzte nach Abschluss ihres Studiums zum Dienst in öffentlichen Krankenhäusern und Kassenpraxen