Obstbauern zittern um Ernte
Obstbauern zittern um Ernte. Nach Temperaturen von über 15 Grad in der vergangenen Woche ist die Blütenentwicklung teilweise schon weit fortgeschritten. Das könnte kommende Woche aber ein Problem werden. Denn ab Dienstag wird es wieder eisig kalt.
Das könnte dich interessieren
Drachenzungen als Sommersnack
Keine Lust auf Eis? Frisch geschnittenes Obst auch nicht am Gusto-Radar? Aber süß soll’s sein, erfrischend und sauer? YouTube-Star Aquamarin hat den Trend: Einen bunten Sommersnack! Achtung, Suchtgefahr
Bauern helfen Bienen
In einem Bienenvolk leben etwa 40000 Arbeitsbienen Zehn Mal täglich fliegt eine Biene aus und besucht dabei bis zu 300 Blüten So auch in Naarn Dort macht sie einen
Erdbeeren sind sexy
Es gibt kaum jemanden der sie nicht mag 3,5 kg Erdbeeren isst der durchschnittliche Österreicher jedes Jahr Warum die Erdbeere eigentlich keine Beere ist und warum sie sexy ist?
Bauern bekommen mehr Geld
Oberösterreichs Bauern bekommen mehr Geld Das Land stockt die Investitionsförderung auf – um 10 Millionen Euro für Zukunftsprojekte
Imker fürchten Ernte-Ausfall
Imker fürchten Ernte-Ausfall Der Frühling sei zu kalt gewesen Die Bienen hätten deshalb ihre Stöcke nicht verlassen und die Waben blieben leer Die Imker mussten deshalb zufüttern
Milchpreis ist „unfair“
6 Euro kostet ein Liter Energydrink Deutlich weniger als einen Euro erhalten die heimischen Bauern für einen Liter Milch “Da stimmt einfach die Wertigkeit nicht mehr”, beklagt die Landwirtschaft,
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
Droht jetzt Wasserknappheit?
Man möchte es bei dem regnerischen Wetter eigentlich gar nicht glauben, aber in vielen Teilen Europas nimmt die Wasserknappheit immer dramatischere Folgen an Und auch bei uns in Oberösterreich
So wird Gras zur Milch
Produkte wie Joghurt und Sauermilch oder die Sahne für den Kaffee: Die Produkte schmecken für uns immer ähnlich Wir haben uns aber gefragt, ob die Milch denn auch immer