obst – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
52 Beiträge gefunden
Genussland Most
Apfelmost ohne Alkohol
0

Apfelmost ohne Alkohol

Er ist der Durstlöscher zur Brettljause: der Most. In Oberösterreich werden jährlich etwa 3,5 Millionen Liter produziert. Nun gibt es das Kultgetränk auch alkoholfrei.
Stallgeflüster Erdbeeren
“Erdbeeren sind sexy”
0

“Erdbeeren sind sexy”

Wir Österreicher essen im Durchschnitt 3,5 Kilo Erdbeeren, jedes Jahr. Das rote Früchtchen ist eigentlich gar keine Beere. Aber angeblich ist sie sexy. Warum, klären wir in unserer Serie “Theresas Stallgeflüster”.
111 Schlange Bananen
Boa in Bananenschachtel
0

Boa in Bananenschachtel

Exotische Schlange in Bananenschachtel gefunden. Im steirischen Feldbach entdeckt eine Supermarkt-Mitarbeiterin das exotische Tier in einer Schachtel und verständigt den Reptiliennotdienst. Dieser stellt fest, dass es sich um eine Boa aus Kolumbien handelt.
111 Feigen Test
Trockenfeigen fallen durch
0

Trockenfeigen fallen durch

7 Trockenfeigen durch Test gefallen: Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat zu Beginn des Advents die Qualität der Trockenfrucht getestet. Das Ergebnis: In 7 von 11 Trockenfeigen wurden Schimmelpilzgifte nachgewiesen.
Dorrhütte
Mini-Haus trocknet Obst
0

Mini-Haus trocknet Obst

Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön, landen deshalb meistens im Müll. Früher gab’s das nicht. Da ist dieses Obst sozusagen zum Schokoladen-Ersatz geworden. Mittels Dörrhütten. In Bad Goisern gibt’s diese alte Tradition noch immer.
Unser Land Talk
LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft
0

LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft

Damit wir Lebensmittel produzieren können, müssen wir unsere Flächen bewirtschaften. Ist das im Einklang mit dem Naturschutz überhaupt möglich? Und machen überbordende Regeln unsere Bauern kaputt? Darüber sprechen wir im Spezialtalk „Unser Land“.
20 Jahre Genussland
Bauern entwickeln neue Sorten
0

Bauern entwickeln neue Sorten

Äpfel, Karotten, Kartoffeln, das sind die traditionellen Obst- und Gemüsesorten, die wir Oberösterreicher schätzen. Es geht aber auch vielfältiger am Teller. Immer mehr Bauern toben sich beim Anbau neuer Sorten aus.
Endlich_Normal_Smoothies
Die Smoothie-Lüge
0

Die Smoothie-Lüge

Wie trinken Sie Ihr Frühstück am liebsten? Ja, genau trinken, denn löffeln oder kauen ist längst out. Statt Müsli oder Brot gibt es nach dem Aufstehen nämlich Smoothies. Aber wie gesund sind die Säfte eigentlich? Ernährungsexperte Christian Putscher in einer Folge „Endlich Normal“.
LT1_LemonBlonde_Thumbnail
Aquamarin testet „Lemon Blonde“
0

Aquamarin testet „Lemon Blonde“

Vergesst Platinblond, Erdbeerblond oder Vanilleblond. Diesen Sommer tragen wir „Lemon Blonde“. Und dafür brauchen wir keinen Friseurtermin. Wir blondieren selbst. YouTube-Star Aquamarin testet den aktuellen TikTok-Trend.
Genussland OÖ Gemüse
Power-Gerichte fürs Büro
0

Power-Gerichte fürs Büro

Wer kennt das nicht: Nach dem Mittagessen kommt die Müdigkeit! In St. Florian gibt es Power-Gerichte, die helfen, fit durch den Tag zu kommen. Vom Seitanschnitzel bis zu vegane Knödel auf Gemüse.
Lt1_Tanghulu_Thumbnail
Aquamarin testet Zucker-Früchte
0

Aquamarin testet Zucker-Früchte

Der süßeste TikTok-Trend heißt derzeit wohl „Tanghulu“ und besteht aus Obst und Zucker. Warum ist das gar nicht so einfach ist, wie es anfangs aussieht? YouTube-Star Aquamarin wagt den Selbstversuch.
111 Erdbeeren
Jede 3. Erdbeere aus OÖ
0

Jede 3. Erdbeere aus OÖ

3,6 Kilo pro Kopf. So viele Erdbeeren isst der Österreicher im Schnitt. Saisonstart ist heuer – wie berichtet – 2 Wochen früher als sonst, wegen der warmen Temperaturen.
111 Aprilwetter
April voller Wetterkapriolen
0

April voller Wetterkapriolen

So launisch wie heuer war der April seit Messbeginn noch nie. Der vergangene Monat war voller Wetterkapriolen. Hitzerekorde am Anfang, dann den lokal größten Temperatursturz der Messgeschichte mit Schnee und Frost.
111 Frostschäden
56 Mio. € Schaden für Obstbauern
0

56 Mio. € Schaden für Obstbauern

Obstschäden in Millionenhöhe. Der Spätfrost in den vergangenen Tagen und Nächten hat laut Österreichischer Hagelversicherung Schäden in Höhe von 56 Millionen Euro verursacht. Der Großteil davon betrifft Obstbauern.
Sitebar