Österreicher sind romantisch
Jeder zweite Österreicher findet sich romantisch. Das hat eine internationale Umfrage in 14 Staaten ergeben. Demnach liegen wir nach China auf Platz 2.
Das könnte dich interessieren
8 von 10 dagegen
8 von 10 gegen vegane Kochlehre Die Absage der Wirtschaftskammer für eine rein vegane Kochlehre hat die Wogen hochgehen lassen Einige Gastronomen sind dafür, auch weil Nachwuchs benötigt wird
Mehr Deutschkurse für Asylwerber
5 von 10 Sozialhilfeempfänger in Oberösterreich sind Migranten Wiederum ein Drittel davon Asylberechtigte Menschen also, die in Österreich bleiben werden, aber nicht Deutsch können Lernen sie es nicht, kürzt
Österreich wächst weiter
Österreich wächst weiter 9,1 Millionen leben laut Statistik Austria in unserem Land Im Jahresvergleich ist sie um 125843 angewachsen 1,4 Prozent Wachstum also, so viel wie zuletzt nach
Raucher arbeiten 5 Tage weniger
Raucher haben eine Woche mehr frei Eine atkuelle Studie zeigt: dass Rauchende 39 Stunden weniger an ihrem Arbeitsplatz verbringen
Ein Fünftel mehr junge Raucher
Zigaretten boomen Eine österreichweite Studie der Gesundheit Österreich zeigt: Junge greifen wieder mehr zum Glimmstängel Bei den 15- bis 34-Jährigen raucht seit Corona wieder ein Fünftel mehr
Linzer helfen entzündetem Darm
Es fühlt sich an, als ob der Darm brennt „Morbus Crohn“- und “Colitis ulcerosa”-Patienten leiden ein Leben lang unter ihrer Krankheit Generell nehmen chronische entzündliche Darmentzündungen weltweit zu Medikamente
Bildungsschere klafft auseinander
Bildungsschere klafft immer weiter auseinander Die Corona-Pandemie hat im Bildungswesen Spuren hinterlassen In einer Studie der Uni Wien haben 8 von 10 Lehrer angegeben, dass die Bildungsungleichheit gestiegen ist
Beeinträchtigte wollen mehr Jobs
Schule, Studium oder Lehre Sobald das abgeschlossen ist, rein ins Berufsleben Für die meisten von uns selbstverständlich Aber nicht für Menschen mit Beeinträchtigung Sie haben bis dato noch schlechte
Deutsch als Integrations-Schlüssel
Deutsch als Schlüssel zur Integration “Die Motivation unsere Sprache zu lernen sei hoch”, sagt der Soziologe Kenan Güngör, Autor einer Studie zum Thema Deutschpflicht für Zuwanderer, Flüchtlinge und Vertriebene