Sobanudeln treffen Kichererbsen
Jeder, der Gluten nicht verträgt, kennt sie wahrscheinlich. Buchweizen-Nudeln. In der asiatischen Küche heißen sie Soba. Felix Klett ist ausgebildeter Koch und Produktentwickler. Gemeinsam mit Siivia Schneider serviert er heute asiatische Pasta mit Kichererbsen-Tofu. Dazu empfiehlt die Bierregion Ried das Märzen von der Brauerei Ried.
Das könnte dich interessieren
Erdäpfelgulasch wie bei Oma
Es gibt Gerichte, die sind Seelenschmeichler Vor allem die, die uns an unsere Kindheit erinnern Für den Mühlviertler Dominik Süss ist das Erdäpfelgulasch Gemeinsam mit Moderatorin Silvia Schneider
Tipps für mehr Ordnung
Ein unordentlicher Schreibtisch, die Küchenladen durcheinander und der Kleiderschrank platz aus allen Nähten Das nervt! Wenig verwunderlich also, dass Aufräumen angeblich glücklich macht Wenn Sie 2024 ordentlicher werden wollen,
Die versteckte Zweitküche
Eine Situation, die wir alle kennen: Gäste haben sich angekündigt und die Küche gleicht einem Saustall Die Lösung für das Problem: eine geheime Türe Dahinter ist das
Das OÖ Adventsingen
Besinnlich, ruhig und stimmungsvoll So sollte sie sein, die Adventzeit Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Heiligen Abend ein – beim großen Adventsingen exklusiv auf LT1!
Inspiration fürs Weihnachtsessen
Sie wissen noch nicht, was es an den Weihnachts-Feiertagen bei Ihnen zu Essen gibt? Dann hätten wir noch Inspirationen in letzter Minute Haubenkoch Christian Göttfried serviert eine leichte Vorspeise,
Bad Ischler Katze rettet Herrchen
Katze rettet Herrchen Freitagvormittag kommt es in Bad Ischl aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand Der Bewohner schläft und merkt davon nichts
Salz hat heilende Wirkung
Salz ist einer der wenigen Rohstoffe, der auch in Zukunft immer ausreichend vorhanden sein wird, sagen Experten Oberösterreich sitzt an der Quelle In Hallstatt ist das älteste Salzbergwerk der
Wir lüften Lebkuchen-Geheimnis
Für die meisten von uns gehört er zur Weihnachtszeit einfach dazu: der Lebkuchen Es gibt aber Orte, da sieht man das ganz anders Die Illeckers aus Molln zum Beispiel
Jeder 3. frauengeführt
Jeder 3 Bauernhof wird von einer Frau geführt Insgesamt gibt es in Oberösterreich derzeit 28000 landwirtschaftliche Betriebe Für die Weiterentwicklung verantwortlich sind dort oft die Bäuerinnen