Wildgerichte mit „Brombeer-Wein“
Kürbis und Wildgerichte landen im Herbst auf unseren Tellern. Dazu passen Aromen wie Brombeere und Kirsche. Die finden sich in der Rebsorte Blaufränkisch wieder. Dieser Rotwein passt gut zu deftigen Gerichten.
Das könnte dich interessieren
Büros gründen Laufteams
Zusammen kochen, ein Ausflug ins Grüne, ins Konzert mit den Kollegen: Studien zeigen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse das Vertrauen stärken und den Zusammenhalt im Team stärken Auch
„Verliebtes Wild“ auf Straßen
Achtung, Paarungszeit beim Rehwild! Von Mitte Juli bis Mitte August befindet sich das Wild in der sogenannten Rehbrunft Daher sind die Tiere mehr unterwegs, es kommt zu
Tragen Jäger zur Wissenschaft bei?
Tragen Jäger zur Wissenschaft bei?
Kommt Laborfleisch aus Kälberföten?
Weniger Rinder, um CO₂ zu sparen, Laborfleisch aus ungeborenen Kälbern: Immer skurriler scheinen die Ideen, mit denen sich unsere Landwirte auseinandersetzen müssen Mehr dazu und einen aktuellen Einblick in
Pilze gegen Demenz
Von flexitarisch bis fermentiert – immer mehr setzen sich mit ihrer Ernährung auseinander Weniger Fleisch und ein höherer Pflanzenanteil Pilze rücken dabei immer mehr in den Fokus Das Superfood
Leberschedl ist OÖ Klassiker
Leberschedl ist aus der oberösterreichischen Küche nicht wegzudenken Den Klassiker gibt’s heute nur noch selten Seminarbäuerin Carola Neulinger ist Expertin für herzhafte Speisen LT1-Moderatorin Silvia Schneider verrät sie, warum
Frauenmantel gegen Stress
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt ein altes Sprichwort Und tatsächlich: Ob bei Halskratzen, Stress oder Bauchschmerzen – im Mühlviertel wachsen die passenden Pflanzen In Alberndorf werden seit
Ennserin erfindet „Zero-Wein“
Alkoholfreie Getränke zu produzieren ist eine große Herausforderung Eine Ennserin nimmt sich dem Thema an Sie mischt Streuobst mit Gemüse Genuss also ganz ohne Kater!