7 von 10 sparen beim Heizen
Knapp ein Drittel des Energieverbrauchs in Oberösterreich kommt mittlerweile aus erneuerbaren Energien. Etwa aus Sonnenkraft. Täglich werden 50 Photovoltaik Anlagen im Land montiert.
Das könnte dich interessieren
OÖ bei gastfreundlichsten Ländern
Oberösterreich zählt zu den besten Urlaubsdestinationen weltweit Das bestätigt die international größte Buchungsplattform bookingcom
Böhmerwald plant Ganzjahres-Hotel
Im Winter über die Pisten und Loipen fetzen Im Sommer golfen, biken und wandern Im oberen Mühlviertel soll das in Zukunft übers ganze Jahr verteilt möglich sein In Ulrichtsberg
Wien steht auf Oberösterreich
Als Genuss- und Kulturland präsentierte sich Oberösterreich dieser Tage in Wien Bereits zum dritten Mal lud man zur Sommerfrische in den Stadtpark, um sich von der „gschmackigsten“ Seite zu
Starkregen fordert Einsatzkräfte
Starkregen fordert Einsatzkräfte Montagabend ist es in weiten Teilen Oberösterreichs zu Überflutungen gekommen Betroffen waren vor allem die Bezirke Grieskirchen, Schärding und Wels-Land
Unternehmer verraten Erfolgsrezept
Begonnen hat alles mit einer 6-köpfigen Spenglerei vor 50 Jahren Daraus hat ein Ehepaar aus Aurolzmünster ein Unternehmen mit 1500 Mitarbeitern und 300 Millionen Euro Umsatz gemacht Bei der
Italiener gewinnt OÖ Rundfahrt
In den letzten vier Tagen gab es auf LT1 Radsport live zu sehen Als TV-Partner der Internationalen Raiffeisen OÖ Rundfahrt haben wir ihnen alle Etappen auf ihren Fernseher geliefert
“Solarteur” ist gefragter Job
Sonnenenergie ist gefragt wie nie Ende des letzten Jahres hatten wir in Oberösterreich mehr als 75000 PV-Anlagen, Tendenz steigend Dafür braucht’s aber auch Leute, die sie installieren Sogenannte “Solarteure”
Haushaltsenergie kostet wieder mehr
Haushaltsenergie ist wieder teurer Die Energieagentur hat berechnet, dass Energie im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent gestiegen ist Zum Vorjahresvergleich waren es 14,5 Prozent mehr
Energie-Import kostet 400 Mrd.
Europa importiert mehr als die Hälfte seiner Energie Das kostet jährlich 400 Milliarden Euro Wasser, Solar, Windkraft und Erdwärme sollen das ändern Allerdings: nicht immer ist grüne Energie günstiger