Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten. Wir haben eine Meisterin mit Zwirn und Nadel getroffen. Sie zeigt uns den Ebenseer Kreuzstich einer Weihkorb Decke.
Das könnte dich interessieren
Futuro in Rohrbach eröffnet
Bäcker, Bank, Arzt, Anwalt und Steuerberater: In Rohrbach/Berg arbeiten sie jetzt alle unter einem Dach Quasi ein “ziviles Überlebenspaket” mitten am Stadtplatz Das neue Gebäude heißt Futuro und beschäftigt
Haubenlokal ohne Dresscode
Dinieren im Haubenlokal geht nur in Abendkleid und Fliege “Das ist längst nicht mehr nötig”, sagt zumindest eine Wirtin in Altmünster Bei ihr gilt: Beim Dresscode ist alles zwischen
Maria Laah feiert Kirtag
Neue Freunde finden, gemeinsame Interessen teilen, sich freiwillig engagieren: Das macht hierzulande jeder Zweite Ob Feuerwehrfest, Fussballverein oder Kirtag Letzteres ist ein Fest mit Tradition Der Ort Maria
Teig mit 144 Schichten
Die Schaumrolle ist ein Mehlspeisen-Klassiker aus Österreich Schnell gegessen – aufwendig produziert Eine Gmundner Konditorei backt sie mit 144 Schichten Wie das aussieht und schmeckt?
80. Todestag von Franz Jägerstätter
Am 9 August 2023 jährt sich der gewaltsame Tod Franz Jägerstätters zum 80 Mal Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter sind “Unterwegs in Oberösterreich” Sie besuchen sein Elternhaus und seine
800.000 urlauben im Salzkammergut
Trotz Teuerung wollen 8 von 10 Österreicher Sommerurlaub machen Egal ob campen, entspannen oder sporteln Das Salzkammergut ist ein beliebtes Reiseziel Und wenn sich das Sommerwetter wieder einstellt, dann
Kirche setzt auf Sonnenstrom
Photovoltaik-Anlagen sind mittlerweile ein fixer Bestandteil im Landschaftsbild Es gibt einen regelrechten Boom Auch die Diözese will sich unabhängig machen von Öl und Gas Die Energie von oben soll
„Günstiger als beim Diskonter“
Die Lebensmittelpreise steigen Jeder 3 Haushalt sagt, er hat weniger Geld fürs Einkaufen zur Verfügung Wer jetzt glaubt, der Diskonter hilft, irrt Denn Obst und Gemüse gibt’s auf Genussmärkten
Klöster sterben aus
Es ist leer geworden in den oberösterreichischen Kirchen Nach Corona besuchen noch weniger Gläubige die Gottesdienste als vorher Aber nicht nur das, schön langsam gehen der katholischen Kirche auch