Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten. Wir haben eine Meisterin mit Zwirn und Nadel getroffen. Sie zeigt uns den Ebenseer Kreuzstich einer Weihkorb Decke.
Das könnte dich interessieren
Osterhase bangt um Nestinhalt
Eier-Engpass zu Ostern Die Landwirtschaftskammer schlägt Alarm: Wegen Pandemie, Krieg, Teuerung und Vogelgrippe könnte heuer der Osterhase Probleme mit den Eiern bekommen
20.000 Lebkuchenherzen für Gmunden
Es ist nur ein kleines Lebkuchenherz, aber es hat große Bedeutung Die süße Nascherei wird am 4 Fastensonntag in Gmunden verschenkt Der Brauch nennt sich Liebstattsonntag und ist immaterielles
8 von 10 für Lockerung
Zölibat soll gelockert werden Dafür sprechen sich 8 von 10 LT1-Seher aus Vergangene Woche hatte Papst Franziskus aufhorchen lassen: er könne sich vorstellen den Zölibat aufzuheben Verheiratete Priester seien
OÖ Kirchen sind sicher
Islamistische Anschlagsgefahr auf Kirchen Damit hat die Landespolizeidirektion Wien am Mittwoch aufhorchen lassen In der Bundeshauptstadt war deshalb vermehrt Polizei unterwegs
Terrasse selber bauen
In der Nacht kalt und frostig, unter Tags warm Aktuell sieht so das tägliche Wetter aus Diese sogenannten Frost-Tauwechsel gibt es hierzulande bis zu 170-mal im Jahr Und sie
Dürfen Priester bald heiraten?
Zölibat könnte gelockert werden Papst Franziskus hat damit vor wenigen Tagen für ordentlich Aufsehen gesorgt Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat öffentlich über die Lockerung nachgedacht
Trompete am OP-Tisch
Wenn es wo wackelt und zwickt, ist er gefragt: Instrumentendoktor Stefan Kern aus Steyr Ob Flügelhorn, Trompete oder Posaune Auf seinen „OP-Tisch“ kommen nur Blechblasinstrumente
Mühlviertler Flachs weltweit begehrt
Eine ganze Truhe voller „HOAR“ Die würden die meisten vermutlich entsorgen Nicht so Christiane Seufferlein Für die Julbacherin sind 90 Kilo Flachs sehr wertvoll Nicht nur für sie, mittlerweile
“Kirche darf nicht moralisieren”
Über 300 Bücher hat er schon geschrieben Wie viele genau Das weiß er selbst nicht mehr Pater Anselm Grün Seine Werke wurden bereits in 30 Sprachen übersetzt und 20