Unwetter trifft Landwirtschaft
Schwere Unwetter in OÖ. Gewitter, Sturm und Starkregen haben in der Nacht auf Montag Überflutungen, Stromausfälle und abgedeckte Dächer verursacht. Tausende Haushalte sind bis in die frühen Morgenstunden ohne Strom gewesen.
Das könnte dich interessieren
Bewohner mit Leitern evakuiert
Wohnhaus in Flammen In Vöcklabruck hat Freitagfrüh ein Zimmer in einem Mehrparteienhaus zu brennen begonnen Das Gebäude war stark verraucht Die Feuerwehr hat gleich begonnen alle Bewohner über Leitern
SVS investiert 30 Millionen €
Die Sozialversicherungsreform 2020 hat aus der ehemaligen SVA für die gewerbliche Wirtschaft und der SVB für Bauern die SVS gemacht Alle Gewerbetreibenden, Freiberufler und Beschäftigten in der Land- und
Schneefall bringt Bargeld
360 Euro geben die Oberösterreicher im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke aus Die stille Zeit ist auch eine Zeit, in der wir tiefer in die Geldbörse greifen Ein Unternehmer will mehrere
ÖAMTC meldet 1.000 Einsätze/Tag
Mehr als 1000 Panneneinsätze an einem Tag, meldet der ÖAMTC OÖ am Montag Grund ist der Kälteeinbruch mit Temperaturen von bis zu – 25 Grad in der Früh Der
Mehr als 25 Unfälle im Schnee
Mehr als 25 Unfälle wegen Schneetreiben Das ist die Bilanz der oberösterreichischen Feuerwehren Seit Donnerstagabend waren die Einsatzkräfte dauerbeschäftigt In Bad Leonfelden ist Donnerstagabend ein LKW von der Fahrbahn
Sogar in Linz 15cm Schnee
Schnee am meteorologischen Winterbeginn am 1 Dezember Meteorologen rechnen mit bis zu 15 Zentimeter Schnee, sogar im oberösterreichischen Zentralraum Auf den Bergen mit deutlich mehr
Linzer speichern Wasserstoff
Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die
130 Feuerwehrler löschen Großbrand
29 Stiere bei Brand in Kematen verendet Rettungskräfte entdecken gegen 5 Uhr in der Früh auf dem Weg zum Stützpunkt die Flammen auf dem Bauernhof
Photovoltaik um 1/5 billiger
Tausende haben es jedes Jahr erlebt Das Ansuchen für die Förderung der geplanten Photovoltaik-Anlage Binnen weniger Minuten war das Kontingent ausgeschöpft Damit ist jetzt Schluss, denn ab kommendem Jahr