WKO erkämpft 50 Tage für Firmen
Das was jeder von uns bei der Stromrechnung am eigenen Leib erfährt, macht auch den heimischen Unternehmen zu schaffen. Unterstützung kommt von der Wirtschaftskammer. So kommen jetzt etwa 34.000 Betriebe zu 50 Gratis-Stromtagen.
Das könnte dich interessieren
Strompreise für Neukunden sinken
Strompreise für Neukunden werden wieder günstiger Seit Einführung der Strompreisbremse Anfang Dezember sinken die Angebote für Neukunden Laut dem Vergleichsportal Durchblicker gibt’s eine Kilowattstunde bereits ab 26 Cent
“Das Schlimmste liegt hinter uns”
Das Gas ist nicht ausgegangen, die Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Niveau seit Jahrzehnten geblieben und die Inflation hat sich eingebremst Es ist nicht so schlimm gekommen, wie befürchtet
Metall biegen mit 1000 Tonnen
Es sorgt in unserem Alltag für Stabilität, sichtbar und unsichtbar Sei es im Auto, in Gebäuden oder einfach als Hilfe in der Küche Metall ist der älteste Werkstoff
Neue Stromkostenbremse beschlossen
Neue Stromkostenbremse für größere Haushalte Das hat der Nationalrat am Mittwoch beschlossen Wohnen mehr als 3 Personen in einem Haushalt gibt es für jede weitere Person 105 Euro zusätzliche
Landes-ÖVP kontert Mollner Bürgermeister
Es könnte eines der größten Erdgasvorkommen sein, das in Österreich jemals gefunden wurde 22 Milliarden Kubikmeter vermuten Experten in Molln unter der Erde Ob jemals danach gegraben wird? Darüber
Stiere sind Finanz-Gewinner 2023
Noch ist das Jahr jung Viele wagen einen Blick in die Sterne weil sie wissen wollen: Wie wird’s mit der Liebe? Wie schaut’s mit Freunden und im Job aus?
Speicher zu 87 % voll
Kein Gasmangel Die Speicher sind zu 87 % voll Grund dafür ist auch der warme Winter Bedeutet: die Speicher leeren sich langsamer
Jedem 2. Betrieb fehlen Aufträge
Es gab wohl schon bessere Zeiten um Haus zu bauen Das denken sich derzeit Viele im Land – der Baubranche fehlen die Aufträge Das kann zu einem großen Problem
AMAG produziert Recycling-Felge
Für die Industrie war 2022 ein Auf-und-Ab-Jahr Zuerst zu wenig Mitarbeiter wegen Hochkonjunktur, dann zu wenig und zu teures Gas Betriebe versuchen schnell umzustellen – etwa auf Strom Dafür