WKO erkämpft 50 Tage für Firmen
Das was jeder von uns bei der Stromrechnung am eigenen Leib erfährt, macht auch den heimischen Unternehmen zu schaffen. Unterstützung kommt von der Wirtschaftskammer. So kommen jetzt etwa 34.000 Betriebe zu 50 Gratis-Stromtagen.
Das könnte dich interessieren
Kroatien hilft OÖ Wirtschaft
Istrien ist bekannt für seine Trüffel Die Insel Krk für türkisblaues Meer Kroatien ist eines der begehrtesten Urlaubsländer für uns Österreicher Mit dem Beitritt in die EU und den
Möbelhandel bleibt zuversichtlich
Massenanstürme auf Möbelhäuser wie zu Corona-Zeiten sind vorbei Die Österreicher kaufen weniger ein und sparen auch bei der Einrichtung Der Handel bleibt trotzdem zuversichtlich und spürt die hohen Gehaltsabschlüsse
100 Mio.€ für Fernwärme
Ein wohlig-warmes Wohnzimmer im Winter ist nicht mehr selbstverständlich Der Ukrainekrieg, die daraus folgende Energiekrise und die steigenden Kosten bereiten vielen Österreichern Kopfschmerzen Die Linz AG reagiert darauf und
Windräder liefern Pakete
Windräder liefern nicht nur Energie, sondern auch Pakete aus Ein Unternehmen baut seine LKW-Anhänger aus alten Anlagen Denn die leben nur rund 20 Jahre und bekommen damit eine zweite
Bank kaufen ab 80 Euro
Bei Bankgeschäften denken die meisten an Geld einzahlen und abheben und einfach nur Kunde sein Es gibt aber ein Modell, wo der Konto-Inhaber zum Teilhaber wird Ab
Stadt Linz hilft mit 2,4 Millionen €
Stadt Linz schnürt Antiteuerungs-Paket 2,4 Millionen Euro nimmt die Landeshauptstadt in die Hand, um Familien, Vereine und Härtefälle finanziell zu unterstützen
Beton ist Frischeprodukt
Beton ist eines der am häufigsten verwendeten Baumaterialien der Welt Die große Herausforderung bei der Produktion: Es geht um jede Minute Wir waren in einem Mischwerk in St Martin
“Brauchen neue Kinderbetreuung”
Energiekonzerne und Lebensmittelhandel zu Preissenkungen zwingen, damit will die Regierung die Teuerung bekämpfen OÖ zieht mit, will aber gleichzeitig, dass Frauen früher wieder arbeiten und damit zum Familieneinkommen beitragen
“Österreich muss aufholen”
Werden wir in Zukunft noch Fremdsprachen lernen müssen, wenn jeder einen Knop im Ohr hat, der ihm übersetzt, was das Gegenüber sagt? Mit dieser Frage ließ Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky