Blunz’n Gröstl mit Radi-Salat
Carola Neulinger liebt traditionelle Gerichte. In Oberösterreich Kocht zeigt die Seminarbäuerin heute eines ihrer Lieblingsrezepte: Blunz’n Gröstl mit Radi-Salat. LT1-Moderatorin Silvia Schneider freut’s, weil auch sie mag’s herzhaft!
Das könnte dich interessieren
6 Gänge Stress im Restaurant
Ein Abendessen mit 6 Gängen Für die Gäste ein entspanntes Dinner bei Kerzenlicht Weniger romantisch läuft es in der Küche ab, da herrscht Hochbetrieb Wir wagen einen Blick hinter
Spionage-Drama mit Silvia Schneider
Geheimnisverrat und Amtsmissbrauch: In diesen Punkten wird der frühere BVT-Beamte Egisto Ott im März dieses Jahres vor dem Wiener Straflandesgericht freigesprochen Trotzdem gilt er für viele weiterhin als Spion
Pilze gegen Demenz
Von flexitarisch bis fermentiert – immer mehr setzen sich mit ihrer Ernährung auseinander Weniger Fleisch und ein höherer Pflanzenanteil Pilze rücken dabei immer mehr in den Fokus Das Superfood
Keine Bewerber aus Oberösterreich
Veggie-Lehre startet Im Vorfeld wurde viel diskutiert, ab Dienstag 1 Juli gibt es sie: Die vegetarische Kochlehre
Leberschedl ist OÖ Klassiker
Leberschedl ist aus der oberösterreichischen Küche nicht wegzudenken Den Klassiker gibt’s heute nur noch selten Seminarbäuerin Carola Neulinger ist Expertin für herzhafte Speisen LT1-Moderatorin Silvia Schneider verrät sie, warum
Frauenmantel gegen Stress
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt ein altes Sprichwort Und tatsächlich: Ob bei Halskratzen, Stress oder Bauchschmerzen – im Mühlviertel wachsen die passenden Pflanzen In Alberndorf werden seit
Muss man Wildbret beizen?
Muss man Wildbret beizen?
Ennserin erfindet „Zero-Wein“
Alkoholfreie Getränke zu produzieren ist eine große Herausforderung Eine Ennserin nimmt sich dem Thema an Sie mischt Streuobst mit Gemüse Genuss also ganz ohne Kater!
Wiener Klassiker auf oberösterreichisch
Backfleisch zählt zu den beliebtesten Klassikern der Wiener Küche Seminarbäuerin Carola Neulinger aus Liebenau zeigt LT1-Moderatorin Silvia Schneider ihre Variante auf ganz oberösterreichisch