Christbaum- schmuck aus der Kaiserzeit
Bereits in der vierten Generation sammelt die Wienerin Elfriede Kreuzberger antiken Christbaumschmuck. Mittlerweile verfügt sie über einer der größten Privatsammlungen der Welt. Mit rund 18.000 Objekten. All diese Schätze sind im Weihnachtsmuseum in Steyr untergebracht.
Das könnte dich interessieren
Künstlerarchiv wird ausgestellt
Die einen investieren in Aktien, andere in Gold und wieder andere in Kunst Karl Mostböck war einer der bedeutendsten Künstler Österreichs und in seiner Heimat Steyr lagern seine Kunstwerke
Mentale Stärke entscheidet über Sieg
Es sind nur wenige Stunden, an einem einzigen Tag im Leben, an dem alles passen muss Großereignisse wie Olympische Spiele fordern von den Athleten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern
Steyrer nach Messerattacke verurteilt
Steyrer nach Messerattacke in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen Der 41-Jährige soll seine Ehefrau im Juli mit einem Messer attackiert haben, die Frau hat knapp überlebt
Autofahrer rast auf Polizisten zu
Autofahrer rast auf Polizisten zu Die Beamten wollten den 33-Jährigen in Steyr kontrollieren Statt auszusteigen ist der Mann aber aufs Gas gestiegen – mit vollem Tempo auf die Beamten
Auf den Spuren vom Steyr-Christkindl
Auf den Spuren vom Steyr-Christkindl Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und LT1-Moderatorin Kati Hinterreiter unterwegs in Steyr
Postamt „Christkindl“ im Weihnachtsstress
Briefe ans Christkind schreiben nur Kinder? Von wegen Alleine in Christkindl im Traunviertel wird der Stempel millionenfach nachgefragt Und das nicht nur von Kindern
Droht Steyr eine Wahlanfechtung?
Fehlerhafter Stimmzettel Der Stadt Steyr zittert aktuell vor einer Wahlanfechtung der Landtags, Gemeinderats und Bürgermeisterwahlen noch bevor diese überhaupt stattgefunden haben Grund sind Stimmzettel die doppelt ausgestellt worden sind
Starkregen überflutet Teile Oberösterreichs
Heftige Unwetter in Oberösterreich Am Montagabend haben Gewitter und Starkerengenfälle zu Überflutungen geführt 1500 Feuerwehrleute mussten zu mehr als 500 Einsätzen ausrücken Hauptsächlich wegen Überfluteter Keller, Wassermassen die Kanaldeckel
Die Geschichte der „vergessenen“ Landeshauptstadt
Wer sind die wahren Steirer? Die oberösterreichischen Steyr-Städter oder unsere Nachbarn aus der Steiermark Beide Denn eigentlich gehören sie seit 1000 Jahren zusammen Das und mehr erfahren Sie bei