Das gehört in den Weihkorb
Das Befüllen des Weihkorbes ist eine beliebte Ostertradition. Aber was kommt in den Weihkorb?
Das könnte dich interessieren
Der Jausen-Kampf
Statt Brot gibt es sogenannte Rainbow-Wraps, Weintrauben kommen am Spieß und aus den Paprika werden kleine Sterne ausgestochen Nein, wir reden nicht vom Besuch beim Haubenkoch, sondern von der
LASK-Frühstück On Tour
Das essen Wiesinger, Renner & Co als erste Mahlzeit am Tag
Flüchtlinge feiern orthodoxe Eiersuche
Nesterl suchen und Eierpecken: Die österlichen Bräuche sind in der Ukraine und in Österreich dieselben Nur das Datum unterscheidet sich Für die ukrainischen Flüchtlinge ist aber auch sonst alles
Josh ist beliebtester Musiker
Johannes Sumpich ist aktuell der beliebteste Musiker in Oberösterreich Klingelt nichts bei Ihnen? Besser bekannt ist der 36-Jährige als Josh Mit Expresso & Tschianti hat er es auf Platz
Bischof Scheuer für „Abrüsten der Worte“
Was feiern wir eigentlich zu Ostern und wie kann unsere Welt wieder friedlicher werden? Birgit Brunsteiner hat Bischof Manfred Scheuer zum Ostertalk besucht und mit ihm über
Kinder erklären Osterhase
Die grünen Eier gewinnen immer beim Pecken und der Osterhase hat einen Korb am Rücken und einen Pinsel in der Hand Kinder wissen halt, wie der Hase läuft Wir
Saftiges Lamm
Nach der Grillsaison sehnen sich schon viele Ein Vorbote: Spießchen Und weil der Osterhase bald ums Eck kommt, serviert Christian Göttfried seine Version vom Osterlamm als saftigen Spieß
Der Ursprung vom Osterhasen
Was war vorher – die Henne oder das Ei? Eine Frage, die wahrscheinlich nie beantwortet wird Und jetzt zu Ostern die Frage: Was war vorher? Der Hase oder das
Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten