IWF gibt Prognose ab
Kreditzinsen sinken wieder. Diese Prognose gibt der Internationale Währungsfonds am Dienstag ab. Die Leitzinsen gehen demnach in den großen Industriestaaten auf „Vor-Corona-Niveau“ zurück.
Das könnte dich interessieren
Skistar im Weltcup-Countdown
Bei diesen Temperaturen fast unvorstellbar, aber in knapp 4 Wochen startet der Skiweltcup Für die Mühlviertlerin Elisabeth Reisinger geht die Saison Mitte November los Mit einer Abfahrt in Zermatt
Welser schreddern Windräder
Bei Windrädern scheiden sich die Geister Erneuerbare Energie auf der einen Seite, ein Recycling-Problem auf der anderen Denn die Rotorblätter halten nur 20 Jahre Aufgrund des Materials können sie
Kein Job bis zur Pension
Jeder Zweite kann in seinem Job nicht in Pension gehen Das hat eine Umfrage der Arbeiterkammer OÖ ergeben Konkret glauben nur 57 Prozent der älteren Beschäftigten, dass
Neuer Gashahn für Österreich
2/3 unserer Gaszufuhr kommt noch immer aus Russland Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist der Import aber unsicher Dreht Wladimir Putin den Gashahn ab, sind unsere Wohnungen im Winter kalt
OÖ-Türen schützen Hofburg
Stahl, Alu-Glas oder Holz Seit über 35 Jahren ist ein Oberösterreichisches Unternehmen auf Brandschutztüren spezialisiert Die sind mittlerweile optisch ein Hingucker Eine davon ist in der Wiener Hofburg
Neue Mitarbeiter begeistern
Die heimische Industrie leidet unter Arbeitskräftemangel Händeringend wird nach Mitarbeitern gesucht Ein interessanter Job alleine reicht da schon lange nicht mehr aus Beim Automatisierungshersteller Lenze sind Mitarbeiter inzwischen zum
Kollektivvertrag für Journalisten gekündigt
Kollektivvertrag für Journalisten gekündigt Der Verband Österreichischer Zeitungen hat das am Dienstag bekanntgegeben Die Gewerkschaft ist damit völlig überrascht worden Sie droht mit Streik
Designerin rettet Möbel
Omas Kommode, eine alte Schulbank, ein Apothekerschrank vom Flohmarkt Durch Abschleifen und neu streichen, werden aus alten Möbeln Unikate Dafür bekommt eine Grieskirchnerin den Regionalitätspreis
Metaller wollen 11,6% Lohnplus
Metaller wollen 11,6% Lohnplus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter starten am Montag in die Herbstlohnrunde Es geht nicht nur um die rund 200000 Beschäftigte und Lehrlinge in der Metallindustrie