Kann Kickl Regierung?
Nach 2 geplatzten Regierungsbeteiligungen der FPÖ sieht der Freiheitliche Landesrat Günther Steinkellner keine künftigen Probleme. „Die FPÖ und Herbert Kickl kann Regierung”, so Steinkellner im Sommergespräch mit Dietmar Maier.
Das könnte dich interessieren
Vorerst kein Defizitverfahren gegen Österreich
Vorerst kein EU-Defizitverfahren gegen Österreich Wie am Freitag bekannt wird, hat Finanzminister Gunter Mayr eine entsprechende Mitteilung von EU-Kommissar Valdis Dombrovskis erhalten
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare
Rotstift streicht Förderungen
Neue Details zum Sparpaket – FPÖ-Finanzsprecher Hubert Fuchs und ÖVP-Klubobmann August Wöginger haben am Donnerstag im Zuge der Koalitionsverhandlungen ihre Budgetpläne konkretisiert
Mehr Details über Budgetmaßnahmen
Neue Details zum Sparplan! Die von der FPÖ und ÖVP vorlegten Budgetmaßnahmen werden von der EU-Kommission als positiv bewertet Eine Entscheidung fällt in den nächsten Tagen
Gefahr für Sozialstaat droht
Wer zahlt eigentlich Arbeitslosen- oder Pflegegeld, Grundsicherung oder Kinderbeihilfe? Die Antwort ist relativ einfach: der Staat, also die Steuerzahler Und da kommt die Wirtschaft ins Spiel Geht es ihr
Mann in Linz angeschossen
Täter nach Schuss-Attacke auf der Flucht Am Dienstagvormittag schießt ein bislang Unbekannter im Linzer Stadtteil Neue Heimat auf einen 38-Jährigen Der Tschetschene wird mit einer Schussverletzung an
Finanzminister übergibt Sparplan an die EU
Sparpaket in Brüssel präsentiert! Österreichs Finanzminister Gunter Mayr hat am Dienstag die von FPÖ und ÖVP beschlossene „Absichtserklärung“ zur Budgetsanierung an die EU-Kommission übergeben
Sparen ohne neue Steuern
Keine neuen Steuern für Sparpaket Darauf haben sich FPÖ und ÖVP nach nur 3 Koalitions-Verhandlungstagen geeinigt Zur Abwendung eines EU-Defizitverfahrens legen sie zudem einen 6,3 Milliarden Euro Sparplan vor
Kinderland Nr. 1 ist das Ziel
418 Millionen Euro für Kinder Diese stehen heuer im Fokus des Bildungsbudgets Eine Steigerung von knapp 70 Millionen Euro zum Vorjahr