Moderatorin im Hühnerstall
Im Kuchen, in der Schnitzel- Panier oder mit der klassischen Eierspeise. 236 Eier isst jeder Österreicher pro Jahr. Warum noch immer viele Eier importiert werden, wohin die Hennen am liebsten ihre Eier legen und warum sie nie am Boden schlafen. Theresa Breiteneder besucht bei einer neuen Folge von Stallgeflüster nicht den Hahn im Korb, sondern die Henne im Nest.
Das könnte dich interessieren
Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten
Drogen im Wert von 130.000€ verkauft
Mühlviertler Drogendealer festgenommen Das Duo aus dem Bezirk Freistadt soll Drogen im Wert von 130000 Euro gehandelt haben Unter anderem Ecstasy, Kokain, Amphetamin, LSD und Ketamin
Vierlinge im Kuhstall
1 zu 8 Millionen Das ist die Wahrscheinlichkeit beim Lotto einen 6er zu bekommen oder vom Blitz getroffen zu werden Im Bezirk Perg ist vor Weihnachten etwas passiert, das
Moderatorin beim Holzhacken
Heute startet die neue Staffel von Theresas Stallgeflüster Bei der ersten Ausgabe geht es um Holz Moderatorin Theresa Breiteneder arbeitet mit dem kräftigen Victor Wer oder besser gesagt was
Jännerrallye 2023
Die Höhepunkte – Die Drifts – Die Stimmen nach der Rallye Präsentiert von Wolfgang Irrer aus der Freistädter Messehalle
Best of Stallgeflüster
Seit letztem Jahr gibt es “Theresas Stallgeflüster” Dort geben wir einen Einblick quer durch die Landwirtschaft in Oberösterreich Heute haben wir die Highlights!
Baumschlager startet mit Geheimwaffe
Der Countdown läuft Noch 2 Tage bis zum Start der Jänner Rallye im Bezirk Freistadt Rekordchampion Raimund Baumschlager startet mit einer neuen Geheimwaffe Wir haben den 63-Jährigen beim letzten
Restaurants helfen bei Neujahrsvorsatz
Weihnachtsfeiern mit Kollegen und Freunden, Kekse naschen rund um den Adventkranz und zum Heiligen Abend die Krönung mit Raclette oder Bratwürstel Im Advent achten nur die wenigsten auf ihre
Kripperl Roas im Salzkammergut
Heimisch oder doch orientalisch: In jedem Kripperl stecken Geschichten Und wer eine besondere hat, der will sie auch zeigen Im Salzkammergut gibt es dafür einen eigenen alten Brauch