Osterhase bangt um Nestinhalt
Eier-Engpass zu Ostern. Die Landwirtschaftskammer schlägt Alarm: Wegen Pandemie, Krieg, Teuerung und Vogelgrippe könnte heuer der Osterhase Probleme mit den Eiern bekommen.
Das könnte dich interessieren
Bildungsschere klafft auseinander
Bildungsschere klafft immer weiter auseinander Die Corona-Pandemie hat im Bildungswesen Spuren hinterlassen In einer Studie der Uni Wien haben 8 von 10 Lehrer angegeben, dass die Bildungsungleichheit gestiegen ist
1.000 Nahversorger fehlen
600 Gemeinden in Österreich sind bereits ohne Bäcker, Fleischer oder Kaufmann Bis Ende 2023 werden mehr als 1000 ohne Nahversorger sein Es gibt aber auch Ausnahmen In Großraming etwa
Milchpreis ist „unfair“
6 Euro kostet ein Liter Energydrink Deutlich weniger als einen Euro erhalten die heimischen Bauern für einen Liter Milch “Da stimmt einfach die Wertigkeit nicht mehr”, beklagt die Landwirtschaft,
Müsliweckerl ist Superfood
Chiasamen, Avocado, Acai-Beere: Sogenanntes Superfood ist beliebt am Frühstücksteller Super ist jedoch eines daran nicht: die weiten Transportwege Ein Welser Back-Unternehmen setzt jetzt auf Linsen, Kichererbsen und Müsli-Gebäck —
Möbelhandel bleibt zuversichtlich
Massenanstürme auf Möbelhäuser wie zu Corona-Zeiten sind vorbei Die Österreicher kaufen weniger ein und sparen auch bei der Einrichtung Der Handel bleibt trotzdem zuversichtlich und spürt die hohen Gehaltsabschlüsse
Gewürz aus Speck
Gewürze gibt es wie Sand am Meer — ob zum Grillen, auf die Pasta oder ins Gemüse Eine neue Erfindung kommt aus dem Mühlviertel Die schmeckt nach Speck und
“Keine Soldaten in Ukraine“
Keine österreichischen Soldaten in der Ukraine Das Kriegsland bittet um Entminungshilfe Bundespräsident Alexander Van der Bellen kann sich das vorstellen, Bundeskanzler Karl Nehammer nicht
Pandemie vernichtete 337 Mio. Lebensjahre
Pandemie vernichtet 337 Millionen Lebensjahre Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation am Freitag Allein in den Jahren 2020 und 2021 hat die WHO rund 15 Millionen Corona-Tote gezählt
“Einsatz österreichischer Soldaten denkbar“
Österreichische Soldaten sollen Ukraine entminen Das kann sich Bundespräsident Alexander van der Bellen vorstellen Es gehe ihm dabei vor allem um zivile Bereiche wie Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten oder landwirtschaftliche