Landwirtschaftskammer – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
51 Beiträge gefunden
Kochen macht Schule
Seminarbäuerin als Koch-Lehrerin
0

Seminarbäuerin als Koch-Lehrerin

Vom Feld in die Schule. Statt der Lehrerin steht in manchen Klassen des Landes eine Bäuerin. Die Expertinnen der Landwirtschaft zeigen, wie aus dem Korn Mehl entsteht und daraus frisches Gebäck. Kochunterricht mal anders.
LWK Wald
„Fichte wird verschwinden“
0

„Fichte wird verschwinden“

Zwischen 80 und 120 Jahre braucht ein Baum, bis er von einem Samenkorn zum erntereifen Holz wird. In dieser Zeit ist er am Standort allem ausgesetzt – vor allem was das Klima und Wetterextreme angeht. Fakt ist: Die Fichte ist damit überfordert, sie wird bei uns nahezu verschwinden.
holzhaus
200 Bauern beliefern „Holzhaus“
0

200 Bauern beliefern „Holzhaus“

Der internationale Preiskampf setzt unseren Bauern zu. Für sie gehts ums Überleben. Etwa 5000 hierzulande spezialisieren sich deshalb, setzen auf die sogenannte Direktvermarktung. Ein Projekt im Bezirk Steyr Land will dabei helfen.
Schweinehaltung
Vollspalten-Verbot ab 2034
0

Vollspalten-Verbot ab 2034

Die Vollspaltenböden in der Schweinehaltung. Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob und wie lange sie noch erlaubt sein sollen. Für die Bauern geht es dabei um Existenzen und Investitionen in Millionenhöhe. Die Regierung hat sich nun auf eine Übergangsfrist geeinigt – in sozusagen letzter Sekunde.
111 eier
Eierversorgung ist sicher
0

Eierversorgung ist sicher

Ostern kann kommen, Oberösterreich hat genügend Eier! Obwohl je nach Region und Haltungsform ist das Angebot derzeit unterschiedlich. Trotz der steigenden Produktionskosten bleibt der Eierpreis aber gleich. So die Landwirtschaftskammer Oberösterreich am Dienstag in einer Aussendung.
Lange Nacht der Landjugend
Landjugend rettet alte Bräuche
0

Landjugend rettet alte Bräuche

Vergangenes erhalten und weitergeben. Das geht nicht nur im Museum. Die Landjugend bewahrt bis heute altes Handwerk, das es in Oberösterreich seit Jahrhunderten gibt. Sie sind also junge Historiker in Tracht.
LWK Schweinemast
Heuer bereits 17.000 Stallkontrollen
0

Heuer bereits 17.000 Stallkontrollen

In Oberösterreich leben über 1 Million Schweine. In Sachen Haltung, Futter und Stallklima werden die Betriebe regelmäßig kontrolliert. Wie so ein Stallrundgang abläuft? Wir haben die „Tierpolizei“ im Innviertel begleitet.
111 Landwirtinnen
Jeder 3. frauengeführt
0

Jeder 3. frauengeführt

Jeder 3. Bauernhof wird von einer Frau geführt. Insgesamt gibt es in Oberösterreich derzeit 28.000 landwirtschaftliche Betriebe. Für die Weiterentwicklung verantwortlich sind dort oft die Bäuerinnen.
Pressefahrt Wein
Winzer ernten Erfolgs-Jahrgang
0

Winzer ernten Erfolgs-Jahrgang

Denkt man an Wein, fällt den meisten vermutlich zuerst die Steiermark oder das Burgenland als Anbaugebiet ein. Zu Unrecht, meinen Kenner. Denn vor rund 1.000 Jahren war auch Oberösterreich ein Weinland. Eine Eiszeit hat die Trauben-Ära zwischen 16 und 19. Jahrhundert bei uns zwar beendet, heute erlebt der heimische Wein aber eine Renaissance. Und zwar […]
Unser Land Talk
LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft
0

LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft

Damit wir Lebensmittel produzieren können, müssen wir unsere Flächen bewirtschaften. Ist das im Einklang mit dem Naturschutz überhaupt möglich? Und machen überbordende Regeln unsere Bauern kaputt? Darüber sprechen wir im Spezialtalk „Unser Land“.
111 Ernteausfälle Trockenheit
Ernteausfälle durch Trockenheit
0

Ernteausfälle durch Trockenheit

Ernteausfälle durch Trockenheit. Neben Hagel und Starkregen ist vor allem die Hitze im Sommer für 3/4 der Schäden auf den Feldern verantwortlich. Das hat die Landwirtschaftskammer am Dienstag bekannt gegeben.
Hochwasser Landwirtschaft
Hochwasser zerstört Gemüse
0

Hochwasser zerstört Gemüse

700 Millionen Euro! So hoch schätzen Experten jetzt den Hochwasserschaden in Österreich. Seitens der EU sollen 500 Millionen als Soforthilfe kommen. Der Großteil davon wird wohl ins Katastrophengebiet nach Niederösterreich gehen. Aber auch hierzulande sind die Schäden nun sichtbar, etwa in der Landwirtschaft.
Kartoffelernte
Kartoffelernte in Gefahr
0

Kartoffelernte in Gefahr

Der August geht aufgrund der Temperaturen in die Geschichte ein. Das macht vor allem der Landwirtschaft zu schaffen. Bei Sellerie, Roten Rüben und auch Sauerkraut werden Totalausfälle befürchtet. Auch der Kartoffel leidet unter der Trockenheit. Wir waren bei einem Lokalaugenschein in Eferding.
Bundesentscheid Pflügen
Traktor als Wettkampfgerät
0

Traktor als Wettkampfgerät

Mit dem Traktor zu fahren ist eine Sache. Mit dem Traktor an einem Wettbewerb teilzunehmen, eine andere. In Walding sind am Wochenende die österreichischen Pflug-Profis am Feld gegeneinander angetreten.
LWK Wirtschaftsdünger
Geruchlose Gülle am Feld
0

Geruchlose Gülle am Feld

Unsere Luft ist eines der wertvollsten Güter. Damit weniger Schadstoffe und Gase in die Atmosphäre gelangen, ist auch die Landwirtschaft gefragt. Bauern nutzen deshalb eigene Techniken, die die Luftqualität verbessern und gleichzeitig dem Boden nützen.
111 Getreide
Deutlich weniger Getreide in OÖ
0

Deutlich weniger Getreide in OÖ

Getreideernte deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine erste Bilanz der Landwirtschaftskammer. Während Experten weltweit historische Rekordernten erwarten, lag in Oberösterreich die Produktion von Gerste und Weizen 10 % unter dem langjährigen Durchschnitt.
Sitebar